Kulturfonds der Stadt Salzburg - Preisverleihung [zu Gast am Mozarteum]
Event
24.11.2023
Führung durch das Mozarthaus St. Gilgen
Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte führt der Museumsleiter des Heimatkundemuseums und Restaurator Augustin Kloiber durch das Mozarthaus St. Gilgen.
Event
23.10.2023
Geschichte zwischen Wissenschaft und Kunst
Ist jede Erzählung – auch die der Geschichte – immer ein Stück weit fiktional? Im Gespräch mit der Regisseurin Christine Eder und dem Historiker Thomas Etzemüller gehen wir der Frage nach, warum „die Realität fast schon der Roman“ ist und wie das Theater die österreichische Demokratie verteidigt.
Event
24.11.2023
klangtexte – textklänge - Konzert œnm [zu Gast am Mozarteum]
œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik
Event
29.11.2023
Enar de Dios Rodríguez: „So is this“
In Anlehnung an Michael Snows Film „So Is This“ (CA, 1982, 16 mm, 45‘) thematisiert der Artist Talk mit Enar de Dios Rodríguez (bildende Künstlerin und Kuratorin, Wien) die Funktion von Text in der Gegenwartskunst.
Event
14.11.2023
Schwebezustand: Ausstellung von Marlene Marbach
Das Verschwommene zu verschä̈rfen und Ungreifbares greifbarer zu machen ist Marlene Marbachs künstlerische Intention. Zum Einsatz kommen Malerei, analoge Fotografie und Zeichnung im Versuch, Momentaufnahmen eines inneren Empfindens zu visualisieren und so zu neuen Bildfindungen zu gelangen.
Event
8.11.2023 - 11.11.2023
Ausstellung zum Kunstpreis 2023
2023 vergibt die Hochschüler*innenschaft an der Universität Mozarteum zum fünften Mal den Kunstpreis. Die Ausschreibung richtet sich an alle ordentlichen Studierenden des Departments Bildende Künste & Gestaltung.
Event
23.11.2023
Vincerò Competition 2023 Auditions in Salzburg [zu Gast am Mozarteum]
Event
9.11.2023
Treffpunkt Solitär: Die Gitarre
Between Paganini and Jimi Hendrix: Solokonzert von Pavel Steidl, mit Werken von Paganini, Sor, Carulli, Moreno Torroba, Houghton, Domeniconi & Steidl.
Event
17.11.2023 - 19.11.2023
ERTA-Kongress
Getreu dem Motto „RicERTAre – praktische Anleitungen zum Improvisieren und Diminuieren“ steht dieses Wochenende ganz im Zeichen historischer Improvisation.
Event
14.11.2023
MOZClassic Benefizkonzert
**Livestream** Konzert zugunsten des Härtefallfonds der ÖH Mozarteum
Event
17.10.2023
Hören die Straßen meine Träume?
Ein Musikabend mit vier jungen Schauspieler*innen des Thomas Bernhard Instituts, die ihre Wünsche, Energie und Leidenschaft mit dem Publikum teilen möchten. Kommt vorbei für eine Mischung aus moderner ukrainischer Musik, selbstgeschriebenen Songs und viel Spaß.
Event
17.10.2023
Jour Fixe: Barbara Ambrosz & Karin Santoso zu Gast im Werkatelier
Das Studio Lucy.D wurde von den Designerinnen Barbara Ambrosz und Karin Santorso 2003 in Wien gegründet, 2016 kam ein weiteres Studio in Steyr dazu. Den beiden Designerinnen geht es in ihren Arbeiten um einen offenen und klaren Zugang zu den Dingen.
Event
18.10.2023
Woman of water
(im Gunild-Keetman-Saal) Künstlerische Abschlussstudie von Lena Steinko
Event
27.10.2023 - 28.10.2023
Everything is simply a happening
(im Raum 9) Künstlerische Abschlussstudie von Alexandra Pfeifer
Event
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.