Die KinderUNI Salzburg kehrt auch dieses Jahr wieder in die Sommerferienzeit zurück und bietet unter dem Motto „Gemeinsam Staunen" verschiedene Formate für 8- bis 12-Jährige.
Die Studie zielt darauf ab, die Zusammenarbeit von Musiklehrkräften und Instrumental- / Gesangslehrkräften in Klassenmusizierkonzepten in Österreich besser zu verstehen.
Mit der Sommerausstellung begibt sich die [Bildnerische] in den öffentlichen Raum Innsbrucks. Plakate im Stadtraum dienen als Interfaces vom physischen in den digitalen Raum, den sich die Besucher*innen via Smartphone erschließen können.
Die Verbindung von künstlerisch-kreativen und wissenschaftlich-technischen Zugängen steht im inter- und transdisziplinären Projekt „Co-CreART. Co-Creating Change“ im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wird in den nächsten Jahren das CreART-Lab entwickelt, ein mobiler Vermittlungsraum mit verschiedenen Angeboten, sich auf vielfältige Weise mit innovativen Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu den Themen nachhaltiges Bauen und Wohnen sowie klimaschonende Mobilität auseinanderzusetzen. Als eines von 12 Projekten unter 182 Einreichungen hat sich „Co-CreART. Co-Creating Change“ in der Kategorie „Lernen“ durchgesetzt.
In einem Intermezzo zwischen Studium und Bühne, Alltag und Arbeit, Salzburg und Innsbruck gestalten Departments, Institute und Abteilungen der Universität Mozarteum an drei Tagen Angebote mit- und füreinander, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und zu vernetzen.
And the winner is ... Bereits zum 5. Mal fand 2023 die universitätsinterne Research Competition Mozarteum (RCM) statt, die sich als fixer Bestandteil des universitären Jahresablaufs etabliert hat. Am 6. Dezember wurden die besten Einreichungen im Rahmen der Award Ceremony mit Einbindung der internationalen RCM-Jury prämiert.
Mit einem umfangreichen Festwochenende von 2. bis 4. Juli 2021 beschließt die Universität Mozarteum die drei großen Jubiläen des Orff-Jahres. Der Festakt am Freitag steht dabei ganz im Zeichen der Möglichkeiten, die inter- und transdisziplinäre Zugänge im künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Kontext eröffnen.
Der Universitätsrat der Universität Mozarteum Salzburg hat am 2. Juni 2025 über den Dreiervorschlag des Senats abgestimmt und Univ.-Prof.in Dr.in Constanze Wimmer für die Funktionsperiode 1. April 2026 bis 31. März 2030 zur neuen Rektorin der Universität Mozarteum Salzburg gewählt.
News
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.