Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 430 Ergebnissen
  • Almanach der Universität Mozarteum - Studienjahr 2017/18
    Almanach der Universität Mozarteum - Studienjahr 2017/18 
    Hollitzer Wien
    Publikation
  • KinderUNI 2023
    13.6.2023
    KinderUNI 2023 
    Die KinderUNI Salzburg kehrt auch dieses Jahr wieder in die Sommerferienzeit zurück und bietet unter dem Motto „Gemeinsam Staunen" verschiedene Formate für 8- bis 12-Jährige.
    News
  • Isabel Gabbe
    Senat, Departmentleitung, Lehrende*r
    Isabel Gabbe 
    Univ.-Prof.in für Klavier & Klavierdidaktik
    Person
  • Erik Esterbauer
    Lehrende*r, BR 1
    Erik Esterbauer 
    Assoz. Prof. für Elementare Musik- und Tanzpädagogik/Bewegungspädagogik
    Person
  • Thomas Hochradner
    Lehrende*r
    Thomas Hochradner 
    A.o. Univ.-Prof. für Historische Musikwissenschaft
    Person
  • Barbara Dobretsberger
    Lehrende*r
    Barbara Dobretsberger 
    A.o. Univ.-Prof.in für Historische Musikwissenschaft
    Person
  • Carmina Burana
    22.6.2021
    Carmina Burana 
    Am 25. und 26. Juni 2021 wird die SZENE Salzburg zum Schauplatz eines der populärsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts: Carl Orffs „Carmina Burana“.
    News
  • Fallstudie von Musiklehrer*innen-Teams in Bläser-/ Chorklassen
    1.8.2020
    Fallstudie von Musiklehrer*innen-Teams in Bläser-/ Chorklassen 
    Die Studie zielt darauf ab, die Zusammenarbeit von Musiklehrkräften und Instrumental- / Gesangslehrkräften in Klassenmusizierkonzepten in Österreich besser zu verstehen.
    News
  • Ausstellung Walk in Progress
    1.6.2022
    Ausstellung Walk in Progress 
    Mit der Sommerausstellung begibt sich die [Bildnerische] in den öffentlichen Raum Innsbrucks. Plakate im Stadtraum dienen als Interfaces vom physischen in den digitalen Raum, den sich die Besucher*innen via Smartphone erschließen können. 
    Event
  • Polo Vallejo
    Gastdozent*in
    Polo Vallejo 
    (Madrid) - Lehrender „Advanced Studies in Music and Dance Education – Orff-Schulwerk“
    Person
  • Kooperationsprojekt "Co-CreART. Co-Creating Change!" für den Sustainability Award 2024 nominiert
    13.8.2024
    Kooperationsprojekt "Co-CreART. Co-Creating Change!" für den Sustainability Award 2024 nominiert 
    Die Verbindung von künstlerisch-kreativen und wissenschaftlich-technischen Zugängen steht im inter- und transdisziplinären Projekt „Co-CreART. Co-Creating Change“ im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wird in den nächsten Jahren das CreART-Lab entwickelt, ein mobiler Vermittlungsraum mit verschiedenen Angeboten, sich auf vielfältige Weise mit innovativen Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu den Themen nachhaltiges Bauen und Wohnen sowie klimaschonende Mobilität auseinanderzusetzen. Als eines von 12 Projekten unter 182 Einreichungen hat sich „Co-CreART. Co-Creating Change“ in der Kategorie „Lernen“ durchgesetzt.
    News
  • Maria Isabel Siewers De Pazur
    Lehrende*r
    Maria Isabel Siewers De Pazur 
    Lektorin für Gitarre
    Person
  • Intermozzo: Interne Projekttage
    18.3.2025 - 20.3.2025
    Intermozzo: Interne Projekttage 
    In einem Intermezzo zwischen Studium und Bühne, Alltag und Arbeit, Salzburg und Innsbruck gestalten Departments, Institute und Abteilungen der Universität Mozarteum an drei Tagen Angebote mit- und füreinander, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und zu vernetzen.
    Event
  • Auszeichnungen der Research Competition Mozarteum 2023
    11.12.2023
    Auszeichnungen der Research Competition Mozarteum 2023 
    And the winner is ... Bereits zum 5. Mal fand 2023 die universitätsinterne Research Competition Mozarteum (RCM) statt, die sich als fixer Bestandteil des universitären Jahresablaufs etabliert hat. Am 6. Dezember wurden die besten Einreichungen im Rahmen der Award Ceremony mit Einbindung der internationalen RCM-Jury prämiert.
    News
  • Festwochenende zu Carl Orff, Wilhelm Keller und 60 Jahren Orff-Institut
    28.6.2021
    Festwochenende zu Carl Orff, Wilhelm Keller und 60 Jahren Orff-Institut 
    Mit einem umfangreichen Festwochenende von 2. bis 4. Juli 2021 beschließt die Universität Mozarteum die drei großen Jubiläen des Orff-Jahres. Der Festakt am Freitag steht dabei ganz im Zeichen der Möglichkeiten, die inter- und transdisziplinäre Zugänge im künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Kontext eröffnen.
    News
  • Constanze Wimmer zur neuen Rektorin der Universität Mozarteum gewählt
    3.6.2025
    Constanze Wimmer zur neuen Rektorin der Universität Mozarteum gewählt 
    Der Universitätsrat der Universität Mozarteum Salzburg hat am 2. Juni 2025 über den Dreiervorschlag des Senats abgestimmt und Univ.-Prof.in Dr.in Constanze Wimmer für die Funktionsperiode 1. April 2026 bis 31. März 2030 zur neuen Rektorin der Universität Mozarteum Salzburg gewählt.
    News
  • 1
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 27
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.