Konzert der Kompositionsklassen: neue Werke in kleinen Besetzungen
Event
28.4.2023
stringquartet revisited
Konzert der Kompositionsklassen
Event
12.1.2023 - 30.1.2023
NKoda - Information und Grundlagenschulung zur digitalen Notenapp
19. Jänner um 11.00 Uhr, 23. Jänner um 16.00 Uhr, 25. Jänner um 14.00 Uhr & 30. Jänner um 12.00 Uhr - Allgemeine Fragen zu nKoda bitte an schulungen.bibliothek@moz.ac.at
Event
29.4.2023
Die Nacht ist kommen
A Cappella Werke zur Nacht: Im Rahmen des Kooperationsprojekts "Sea Symphony" singt der Dresdner Universitätschor, es erklingen Werke u.a. von Donati, Raberg, Pärt und Reger, Esenvalds, Seifert und Mäntijärvi (Leitung: Christiane Büttig)
Event
16.11.2019
Frauenstimmen 2019
Solistinnen-Orchesterkonzert zum Clara Schumann Jahr mit Werken von Fanny Hensel, Amanda Maier-Röntgen und Clara Schumann.
Event
30.1.2020
Sinfoniekonzert 4: Abschlusskonzert des Dirigierworkshops (Leitung von Alexander Drčar)
Werke von Maurice Ravel, Wolfgang A. Mozart und Franz Schubert. Die Gewinner*innen des Auswahlspiels der Universität Mozarteum (Studierende der Dirigierklasse) dirigieren die Bad Reichenhaller Philharmoniker.
Event
19.1.2023
Sinfoniekonzert 2: Abschlusskonzert des Dirigierworkshops (Leitung von Alexander Drčar)
Werke von Wolfgang A. Mozart, Franz Schubert, Conradin Kreutzer, Alexander Borodin und Bedřich Smetana. Die Gewinner*innen des Auswahlspiels der Universität Mozarteum (Studierende der Dirigierklasse) dirigieren die Bad Reichenhaller Philharmoniker.
Event
12.3.2022
Intime Musik - Großer Klang (1)
Das Kammerorchester der Universität Mozarteum interpretiert Streichquartettliteratur. Das Projekt ist Auftakt einer Zusammenarbeit zwischen der Camerata Salzburg und dem Institut für Kammermusik der Universität Mozarteum.
Event
15.1.2022
Dopper 12: Little Joy Shine
Konzertreihe des Instituts für Neue Musik: Das Ensemble für Neue Musik unter der Leitung von Marino Formenti interpretiert Werke von Patricia Alessandrini, Morton Feldman, Bernhard Land, Gerard Pesson
Event
21.5.2021
Doppler 11: Jeu De Sens
Konzertreihe des Instituts für Neue Musik: Das Ensemble für Neue Musik unter der Leitung von Marino Formenti interpretiert Werke von György Kurtág, Salvatore Sciarrino, Misato Mochizuki, Niccolò Castiglioni, Brian Ferneyhough und Franco Donatoni
Event
24.10.2022
Courage - Film & Gespräch
Der Film wirft einen sehr persönlichen Blick auf die Ereignisse und gibt einen packenden Einblick in das Leben der Menschen im heutigen Belarus, die für ihre Freiheit und das Recht auf Demokratie kämpfen.
Event
28.5.2022
Claudio Monteverdi: Marienvesper
Zur Aufführung kommt die berühmte Marienvesper von Claudio Monteverdi. Es musizieren Chor und Orchester des Mozarteums Salzburg, gemeinsam mit den Regensburger Domspatzen. Der Knabenchor der Regensburger Domspatzen leitet die Hauptpartien jeweils mit gregorianischen Antiphonen ein.
Event
5.6.2021
Paulus - Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy
In seinem 1836 uraufgeführten Oratorium „Paulus“ erwies Felix Mendelssohn Bartholdy den barocken Meistern seine Referenz und setzte sich mit dem Leben und Wirken des Apostel Paulus auseinander, seinem Werdegang vom Saulus zum Paulus.
Event
2.7.2022 - 3.7.2022
Von närrischen Visionen & sagenhaften Metamorphosen
Im Rahmen des Mozartforums 2022 und der Jubiläums-Ausstellung „PLUSpunkte. 400 Jahre Paris Lodron Universität Salzburg“ wird ein Best-of von Michael Haydns „Der Traum“ und Wolfgang A. Mozarts „Apollo und Hyacinth“ – beides Werke für das benediktinische Universitätstheater – aufgeführt.
Event
29.4.2022
Überall Musik! Große Musik am Fürstenhof
Barocke Mehrchörigkeit: Werke von Andreas Hofer und Heinrich Ignaz Franz Biber, inkl. CD-Präsentation.
Event
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.