Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5209 Ergebnissen
  • 20.10.2023 - 21.10.2023
    Populäre Blasmusik im 21. Jahrhundert 
    ganztägig - gemeinsam mit der Musikwissenschaft / Universität Innsbruck
    Event
  • 11.11.2023
    Musik und Medizin 
    Veranstaltet von der Österreichischen Gesellschaft für Musik und Medizin (ÖGfMM) in Kooperation mit der Universität Mozarteum (Department Innsbruck) sowie der Landesmusikdirektion am Amt der Tiroler Landesregierung (Tagungsleitung: Isabel Gabbe)
    Event
  • 23.11.2023 - 24.11.2023
    Judenhass in der Musik 
    full day - gemeinsam mit der Musikwissenschaft / Universität Innsbruck
    Event
  • 6.4.2022
    Dialog: Ausstellung zum zum Tag der Inklusion und Diversität 
    Mit Werken von Julia Promegger, Bianca Strasser, Sigrid Reingruber, Christian Rebhan, Vanessa Friedl, Julia Gasperl, Pia Geisreiter, Zoe Gruber, Mira Ruhmannseder
    Event
  • 25.4.2023
    Traumarchiv: Ausstellung von Vanessa Veljkovic 
    Die Künstlerin startete dieses Projekt vergangenes Jahr im Februar, zunächst nur im Privaten als Hilfe gedacht, ihre Träume und deren Wirkungen auf den wachen Bewusstseinszustand und umgekehrt die Wirkung der Psyche auf Träume besser verstehen zu lernen.
    Event
  • 28.6.2023
    TO BEE 
    Im Rahmen des Projekts „Parklets“ entwickelten Studierende des Studiums „Gestaltung: Technik.Textil“ in Kooperation mit der Stadt Salzburg Konzepte zur temporären Umnutzung von Parkplatzflächen außerhalb der Altstadtzone für den Sommer. 
    Event
  • 25.4.2023
    Jour Fixe: Rainer Prohaska zu Gast im Werkatelier 
    Der bildende Künstler Rainer Prohaska studierte Experimentelle Medienkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien und interessiert sich besonders für Phänomene und Gegenstände des Alltags, die er auf humorvolle Weise und in adaptierter Form in den Kunst-Kontext stellt.
    Event
  • 13.4.2023
    Just make me a computer: Ausstellung von Jakob Mödlinger 
    (Ort: Plattform 6020 - Fördergalerie der Stadt Innsbruck) Die Ausstellung Just Make Me a Computer zeigt eine malerisch grafische Auseinandersetzung mit der Rolle des Individuums in einer sich virtualisierenden Gesellschaft.
    Event
  • 13.6.2023
    Akademische Sponsions- & Promotionsfeier 
    Event
  • 10.11.2023 - 11.11.2023
    Cringe or worthy? Kunst- und musikpädagogische Überlegungen zu Populären Jugendkulturen 
    Die Tagung "Cringe or worthy" widmet sich Populären Jugendkulturen in kunst- und musikpädagogischen Theorien und Praxisfeldern. Populäre Jugendkulturen werden einerseits aufgrund ihrer Marktläufigkeit und hinsichtlich der damit verbundenen unreflektierten Konsumhaltung kritisiert.
    Event
  • 29.11.2022
    Jour Fixe: Nikolaus Brade zu Gast im Werkatelier 
    OPER, POP und TRALLALA: Eine Mozart-Oper hat in Hamburg Premiere und reist dann nach Tokio und Oslo weiter. Eine chaotische Boygroup tourt durch Deutschland und wird jeden Abend an einem anderen Ort bejubelt.
    Event
  • 15.11.2022
    Jour Fixe: Adrian Luncke zu Gast im Werkatelier 
    Adrian Luncke leitet den Fachbereich „Vielfalt & Miteinander“ der OEW-Organisation für Eine solidarische Welt. Er konzipiert und realisiert außer/schulische Projekte der Bewusstseinsbildung und stellt Unterrichtsmaterial für den Bildungsserver OEW Plus zusammen.
    Event
  • 21.6.2022
    Jour Fixe: Katrin Radanitsch zu Gast im Werkatelier 
    dottings, das Büro für Industrial Design ist tätig in den Bereichen Produkt, Licht, Möbel und öffentlicher Raum. Bei dottings geht es darum Entwürfe mit intelligenten, ehrlichen Lösungen für seine Auftraggeber zu schaffen.
    Event
  • 3.5.2022
    Jour Fixe: Anne Schneider zu Gast im Werkatelier 
    Anne Schneider studierte Bildende Kunst und Kunstvermittlung in Leipzig, Halle und Bergen (Norwegen). Sie kuratierte und realisierte Ausstellungs- und Vermittlungsprojekte in den Bereichen zeitgenössische Kunst und Design.
    Event
  • 9.11.2021
    Jour Fixe: Beate Seckauer zu Gast im Werkatelier 
    “Die mich umgebende Natur in ihrer unbändigen Wildnis und Schönheit hier am wunderschönen Fluss Steyr bietet sich mir jeden Tag aufs Neue als unerschöpfliche Inspriationsquelle für meine Designs an."
    Event
  • 18.5.2021
    Jour Fixe: Dominik Gumpenberger & Magdalena Ramsauer zu Gast im Werkatelier 
    Dominik Gumpenberger, Lehrer am WRG Salzburg, zeigt Einblicke in die Unterrichtswelt des Faches Technisches Werken. Magdalena Ramsauer, Junglehrerin am BRG Salzburg, berichtet über ihre ersten Erfahrungen an verschiedenen Schulen.
    Event
  • 1
  • ...
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • ...
  • 326
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.