Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4828 Ergebnissen
  • Von der Musikschule zum Konservatorium. Das Mozarteum 1841–1922
    Julia Hinterberger [Hg.]
    Von der Musikschule zum Konservatorium. Das Mozarteum 1841–1922 
    Hollitzer Verlag, Wien 2017 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 4
    Publikation
  • „Those were the days“ … Salzburgs populäre Musikkulturen der 1950er und 1960er Jahre
    Thomas Hochradner, Sarah Haslinger [Hg.]
    „Those were the days“ … Salzburgs populäre Musikkulturen der 1950er und 1960er Jahre 
    Hollitzer Wien, 2017 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 5
    Publikation
  • Verlorene Söhne und Töchter. Salzburgs Musikleben nach Auflösung der Hofmusikkapelle
    Thomas Hochradner [Hg.]
    Verlorene Söhne und Töchter. Salzburgs Musikleben nach Auflösung der Hofmusikkapelle 
    Hollitzer Wien, 2019 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 6
    Publikation
  • Auf den Spuren der Salzburger Musikgeschichte
    Sarah Haslinger
    Auf den Spuren der Salzburger Musikgeschichte 
    Salzburg 2019 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte
    Publikation
  • Wege zu Stille Nacht
    Thomas Hochradner [Hg.]
    Wege zu Stille Nacht 
    Hollitzer Wissenschaftsverlag Wien, 2021 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 8
    Publikation
  • Die Litaneien von Wolfgang Amadeus Mozart und die Salzburger Tradition
    Karina Zybina
    Die Litaneien von Wolfgang Amadeus Mozart und die Salzburger Tradition 
    Hollitzer Wissenschaftsverlag, Wien 2020
    Publikation
  • Der Mönch von Salzburg im Interpretationsprofil der Gegenwart
    Thomas Hochradner, Siegrid Schmidt [Hg.]
    Der Mönch von Salzburg im Interpretationsprofil der Gegenwart 
    Hollitzer Wissenschaftsverlag Wien, 2022 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 7
    Publikation
  • Leopold Mozart: Chronist und Wegbereiter
    Thomas Hochradner, Mchaela Schwarzbauer [Hg.]
    Leopold Mozart: Chronist und Wegbereiter 
    Hollitzer Wissenschaftsverlag Wien, 2022 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 10
    Publikation
  • Salzburg tanzt, swingt und rockt
    Hannes F. Stiegler
    Salzburg tanzt, swingt und rockt 
    Hollitzer Wissenschaftsverlag Wien, 2023 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 
    Publikation
  • Stille Nacht! Heilige Nacht!
    1.10.2022
    Stille Nacht! Heilige Nacht! 
    Spurenlese inhaltlicher und musikalischer Aktualität: Unter Stabführung des Forums Salzburger Volkskultur startete ein Projekt zur Erfassung der textlichen und musikalischen Varianten von Stille Nacht! Heilige Nacht!, das gemeinsam von Wolfgang Dreier-Andres für das Salzburger Volksliedwerk und Thomas Hochradner der Universität Mozarteum für die Stille Nacht Gesellschaft betreut wird.
    News
  • Transformationen klimasozialer Zukünfte
    1.7.2024
    Transformationen klimasozialer Zukünfte 
    Transformationen klimasozialer Zukünfte: Wie stellen sich junge Menschen in Salzburg die Zukunft vor? Wie hängen ihr Wissen über klimasozialen Wandel, ihre Interessen und etablierte Handlungsweisen mit ihren Zukunftsvisionen zusammen? Und wie können kunstbasierte Zugangsweisen helfen, um Räume der Begegnung junger Menschen mit unterschiedlichen Geschichten und Anliegen zu schaffen, die diesen das Entwerfen gemeinsamer klimasozialer Zukünfte ermöglicht?
    News
  • Iris Laner
    Senat, Lehrende*r
    Iris Laner 
    Univ.-Prof.in für Fachdidaktik / Bildnerische Erziehung
    Person
  • Knapp Euro 500.00,- FWF-Förderung für Einzelprojekt „Ästhetisches Urteilen in Gemeinschaft"
    13.10.2024
    Knapp Euro 500.00,- FWF-Förderung für Einzelprojekt „Ästhetisches Urteilen in Gemeinschaft" 
    Großer Erfolg für die Universität Mozarteum: Der FWF (Österreichischer Wissenschaftsfonds) fördert das Projekt „Ästhetisches Urteilen in Gemeinschaft“ von Iris Laner mit 485.430 Euro. Das Einzelprojekt widmet sich der Rolle der Gemeinschaft in der kunstpädagogischen Theorie, der schulischen Praxis und der Bildungspolitik und wird in Zusammenarbeit mit Partner*innen aus den Universitäten in Köln, Siegen, London und Pretoria durchgeführt.
    News
  • Flöte Master
    Musik, Musikpädagogik
    Flöte Master 
    Studium
  • Querflöte Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck)
    Musik, Musikpädagogik
    Querflöte Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck) 
    Studium
  • Petra Music
    Lehrende*r
    Petra Music 
    Senior Lecturer für Querflöte
    Person
  • 1
  • ...
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • ...
  • 302
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.