Dietrich Fischer-Dieskau. Zu seiner Entwicklung als Sänger und Musikdenker Wolfgang Gratzer [Hg.] Dietrich Fischer-Dieskau. Zu seiner Entwicklung als Sänger und Musikdenker Rombach, Freiburg i.Br. 2012 | klang-reden 8 Musik
Almanach der Universität Mozarteum - Studienjahr 2011/12 Wolfgang Gratzer [Hg.] Almanach der Universität Mozarteum - Studienjahr 2011/12 Hollitzer Wien
Musik – Macht – Staat Sabine Mecking und Yvonne Wasserloos [Hg.] Musik – Macht – Staat V&R unipress 2012 Musik Interdisziplinäres Musikwissenschaft
Inventar und Werkverzeichnis. Ordnung und Zählung als Faktoren der Rezeptionsgeschichte Thomas Hochradner, Dominik Reinhardt [Hg.] Inventar und Werkverzeichnis. Ordnung und Zählung als Faktoren der Rezeptionsgeschichte Rombach Verlag, Freiburg i. Br. 2011 | klang-reden 7
Almanach der Universität Mozarteum - Studienjahr 2010/11 Wolfgang Gratzer Almanach der Universität Mozarteum - Studienjahr 2010/11 Hollitzer Wien
Eberhard Preußner (1899–1964) Thomas Hochradner, Michaela Schwarzbauer [Hg.] Eberhard Preußner (1899–1964) Hollitzer Wien, 2011 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 1 Musikpädagogik Musik
Die Tonika-Do-Methode. Geschichte, Erklärungen, Methoden Martin Losert Die Tonika-Do-Methode. Geschichte, Erklärungen, Methoden Wißner, Augsburg 2011 Musikpädagogik
Aspekte der Haydn-Rezeption Joachim Brügge, Ulrich Leisinger [Hg.] Aspekte der Haydn-Rezeption Rombach Verlag, Freiburg i. Br. 2011 | klang-reden 6 Musik
BACH - Beiträge zur Rezeptionsgeschichte, Interpretationsgeschichte und Pädagogik Thomas Hochradner, Ulrich Leisinger [Hg.] BACH - Beiträge zur Rezeptionsgeschichte, Interpretationsgeschichte und Pädagogik Rombach Verlag, Freiburg i. Br. 2010 | klang-reden 5 Musik
Klänge haben mehr Gedächtnis. Zur musikalischen Rezeption von Ingeborg Bachmanns Hörspiel Der gute Gott von Manhattan Julia Hinterberger Klänge haben mehr Gedächtnis. Zur musikalischen Rezeption von Ingeborg Bachmanns Hörspiel Der gute Gott von Manhattan Rombach Verlag, Freiburg i. Br. 2010 | klang-reden 4 Musik