Gundula Leitner ist stellv. Solocellistin am Opern und Museumsorchester Frankfurt, Mitglied des in Köln basierten Agnes Quartetts und Female Artist in Residence an der Universität Mozarteum in Salzburg.
Gundula Leitner (*1989),absolvierte ihr Studium an der Universität Mozarteum in Salzburg bei Univ. Prof. Wilfried Tachezi, Univ. Prof. Enrico Bronzi und Univ. Prof. Clemens Hagen. 2022-2024 war Gundula Leitner stellvertretende Solocellistin am Royal Opera House Covent Garden in London. Derzeit ist sie als stellvertretende Solocellistin im Frankfurter Opern und Museumsorchester tätig. In der selben Position ist sie seit 2024 zu Gast im London Symphony Orchestra.
Als Solocellistin konzertiert Gundula regelmäßig an der Stuttgarter Staatsoper, dem Staatstheater Saarbrücken und dem Trondheim Symphony Orchestra. 2017 hatte sie einen Vertrag als Solocellistin an der Oper „La Monnaie“ in Brüssel, inne.
2015-2020 war sie ebenfalls regelmäßig zu Gast bei den Wiener Philharmonikern, der Wiener Staatsoper, dem WDR Sinfonieorchester und den Bamberger Symphonikern.
Neben ihrer Orchesterlaufbahn widmet sich Gundula Leitner intensiv der Kammermusik. Sie ist Mitglied des in Köln gegründeten und international konzertierenden Agnes Quartetts. Zu ihren kammermusikalischen Partnern zählen Künstlerpersönlichkeiten wie Sophie Pacini, Martin Grubinger („Strings & Percussion“), Fazıl Say und Barbara Bonney. Ihre Konzerttätigkeit führte sie in renommierte Konzertsäle weltweit, darunter der Musikverein Wien, die Carnegie Hall in New York, die Elbphilharmonie Hamburg, die Berliner Philharmonie und die Mailänder Scala.
Im Laufe ihrer Karriere hatte sie die Gelegenheit, mit herausragenden Dirigenten wie Zubin Mehta, Yannick Nézet-Séguin, Valery Gergiev, Gustavo Dudamel, Alain Altinoglu, Daniel Barenboim und Franz Welser-Möst, Sir Antonio Pappano und anderen zusammenzuarbeiten. Während ihrer Zeit in London war sie Mentorin des Royal Opera House-Projekts „Overture Mentorship“.