Marena Weller absolvierte den Bachelor- (2009-2013) und Masterstudiengang (2015-2017) “Elementare Musik- und Tanzpädagogik” am Orff Institut der Universität Mozarteum. Außerdem studierte sie Schauspiel an der Schauspielakademie des Schauspielhaus Salzburg und schloss dieses 2015 mit Diolom ab. Am SEAD (Salzburg Experimental Academy of Dance) vertiefte sie 2011 ihre Tanzkenntnisse im Preparatory Year.
Sie besuchte zahlreiche Masterklassen, Fortbildungen und Workshops in zeitgenössischem Tanz, physischem Theater, Performance und Sprechtechnik bei Aleksandar Acev, Katja Wachter und anderen.
Seit über zehn Jahren ist sie fester Bestandteil der freien Szene Salzburgs als freischaffende Künstlerin und Choreografin in den Bereichen Schauspiel/Sprechtheater, Tanz und Performance. Zu sehen war sie in Produktionen wie "Hexenjagd" (A. Miller), “Waisen”(D. Kelly), "Gott" (F. Schirach), “All das Schöne” (D. Macmillan), "Obszöne Fabeln” (D. Fo) und “König Lear" (W. Shakespeare). Engagements führten sie nach München, Stuttgart und durch ganz Österreich.
Bei den Salzburger Festspielen war sie mehrfach als Tänzerin engagiert und kehrte nun als Schauspielcoach für körperliche Ausdrucksarbeit zurück. Zuletzt begleitete sie Sänger in Produktionen wie “Giulio Cesare in Egitto”, “Maria Stuarda” und “Musketiere!”.
Seit 2019 ist sie Lehrende für Tanz, Körperarbeit und Rollenunterricht an der Schauspielakademie des Schauspielhaus Salzburg. Zudem ist sie Mitbegründerin des Formats “Spielraum” am Schauspielhaus Salzburg (seit 2020) und entwickelt jährlich mit den Studierenden interdisziplinäre Theaterstücke für Kleinkinder.
Mit eigenen Performance-Stücken erhielt sie Stipendien und Einladungen zu mehreren Theterfestivals wie z.B. dem “6-Tage-frei” Festival am Theater Rampe Stuttgart.
Über die Verwaltungsakademie des Landes Salzburg gibt sie zudem regelmäßig Fort- und Weiterbildungen für PädagogInnen zu den Themen Stimmhygiene, interdisziplinäre Theaterarbeit und Kreativitätsförderung.