
Univ.-Prof.
Gernot Sahler
Gernot Sahler wurde in Trier geboren. Ausbildung an der Bischöflichen Kirchenmusikschule in Trier. Nach dem Examen in Kirchenmusik (1984) wurde er Bundessieger „Jugend musiziert“ (1985) im Fach Querflöte. Es folgte ein Studium an der Folkwang-Hochschule für Musik, Tanz und Theater in Essen in den Fächern Klavier (Boris Bloch, Michel Roll) und Dirigieren (Reinhard Peters, künstlerische Abschlussprüfung 1991).
Ab 1991 arbeitete er als Korrepetitor und Kapellmeister beim Theater Aachen, Theater Philharmonie Essen, Staatstheater Mainz. Von 1996 bis 2003 war er 1. Kapellmeister und stellv. GMD am Staatstheater Mainz. Seit 1996 ist er Dozent für Dirigieren und Leiter des Peter-Cornelius-Orchesters.Kompositionsauftrag für das Opernmusical „Arche Nova“ von den Vereinigten Bühnen Krefeld – Mönchengladbach (Uraufführung 2000).
Dirigate von insgesamt 80 Musiktheaterproduktionen, auch Ballettabende mit Martin Schläpfer, Hans van Manen und Nils Christ, Joachim Schlömer und Irina Pauls sowie Dirigate zahlreicher Sinfoniekonzerte, viele Uraufführungen (z.B. die Gutenbergoper „G“ von Gavin Bryars anlässlich der Wiedereröffnung des Staatstheaters Mainz nach dem Umbau) auch zahlreiche selbstmoderierte Jugendkonzerte.
Von 2003 bis 2006 1. Kapellmeister und stellv. GMD am Theater Freiburg.
Einladung zur Biennale in Venedig für die Musiktheaterproduktion und deutsche Erstaufführung am Theater Freiburg „Les Nègres“ (Levinas). Saison 2008/09: Gastdirigent am Nationaltheater Maribor (Slowenien)
Gernot Sahler ist seit Oktober 2009 Professor für Orchesterleitung an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.
22. Sept. 2012 Premiere Eugen Onegin, Theater Lüneburg.
Ab Okt. 2012 ordentliche Berufung zum Univ.-Prof. am Mozarteum in Salzburg für die musikalische Leitung der Musiktheaterabteilung.