2030 SDGs Game Goes Salzburg

23.10.2025
News

Am 4. November 2025 findet an der Universität Mozarteum eine SDGs Game Session statt - offen für alle Angehörigen Salzburger Universitäten

Abteilungsleitung Nachhaltigkeit
Maria Kalleitner-Huber
+43 676 88122 457
maria.kalleitner-huber@moz.ac.at


Eintritt frei, Anmeldung erforderlich:

SDGS Game@Salzburg

Wann:
4.11.2025, 18:30 – 21:00 Uhr

Wo: 
Hubert-Sattler-Gasse 1, 3. Stock


Wie bringen wir die Welt nachhaltig ins Jahr 2030?

Was bedeutet Nachhaltigkeit für uns als Bildungseinrichtung, Organisation oder Community - und wie können wir dahingehend effektiv zusammenarbeiten?

Dieses kurzweilige Simulationsspiel fördert den Austausch und das Verständnis für globale Herausforderungen und systemische Zusammenhänge, ebenso wie Eigenverantwortung und Motivation hin zu konkreten nächsten Schritten. Es macht die Intention hinter den Zielen für nachhaltige Entwicklung, und die Wichtigkeit gemeinsamer messbarer Ziele und transparenter Kommunikation eindrücklich erlebbar.

2030 SDGs Game Session

Das Angebot bietet spielerische Auseinandersetzung rund um den eigenen Gestaltungsspielraum für eine inklusive und regenerative Zukunft und soll den Möglichkeitsraum Universität in der Diskussion eröffnen. Einladung zum Einlassen und Austauschen mit Interessierten aus verschiedenen Salzburger Hochschulen.

Spielleiter*innen

Angelika und Bernd sind Teil des internationalen Netzwerks von Leadership Associates. Ihr umfassender und innovativer Ansatz im Bereich Führung & Zusammenarbeit umfasst Gamification und komplexitätsorientierte Methoden und Neurocoaching.

Die SDGs Game Session wird vom Arbeitskreis Nachhaltigkeit organisiert und findet in Kooperation mit Startup Salzburg und dem Salzburg Sustainability Cluster statt, das auf gemeinsame Aktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeit an der Universität Mozarteum, der FH Salzburg und der Paris Lodron Universität Salzburg abzielt.