Ausschreibung The Sir Ian Stoutzker Prize 2023

10.10.2023
Ausschreibung
© Christian Schneider

Der mit 20.000 Euro dotierte The Sir Ian Stoutzker Prize zeichnet die im Wettbewerb herausragende studentische Persönlichkeit aus, die mit musikalischer Gestaltungskraft, Poesie und einzigartiger Ausstrahlung zu überzeugen versteht. 2023 wird er in den Kategorien Streich- und Blasinstrumente ausgelobt.

Einsendeschluss für Bewerbungen 22.11.2023

Preselection
bis 1.12.2023

Bekanntgabe der Reihenfolge und des Programms der Ersten Runde
5.12.2023

Erste Runde (intern):
11. & 12.12.2023 (10:30-19:00 Uhr; 14:00-19:00 Uhr)

Bekanntgabe Programm und Reihenfolge Finalrunde
12.12.2023 (abends)

Zweite Runde (Finale, öffentlich):
13.12.2023 ab 16 Uhr mit anschließender Preisverleihung

Formulare

Auswahlverfahren in den Kategorien Streich- & Blasinstrumente

Die Ausschreibung 2023 erfolgt für Blockflöte, Barockoboe, Bassklarinette, Euphonium, Fagott, Flöte, Horn, Klarinette, Oboe, Posaune, Saxophon, Traversflöte, Trompete, Tuba, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Barockvioline (bzw. -viola), Viola da Gamba, Barockcello.

Die Teilnahme steht allen ordentlichen und außerordentlichen Studierenden offen, die eines der oben genannten Instrumente spielen. Der Wettbewerb richtet sich also gleichermaßen an Studierende des Pre-College, Postgraduate-Studierende sowie Studierende der Konzertfachklassen wie auch der pädagogischen Studiengänge.

Die Anmeldung zur Vorauswahl (Preselection) erfolgt über das jeweilige Department-Sekretariat:

  • Sekretariat Department Streich- & Zupfinstrumente für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass: Angelica.Herzig@moz.ac.at
  • Sekretariat Departments Blas- & Schlaginstrumente für Bassklarinette, Euphonium, Fagott, Flöte, Horn, Klarinette, Oboe, Posaune, Saxophon, Trompete, Tuba: Maria.Schindecker@moz.ac.at
  • Sekretariat Department Alte Musik für Barockvioline (bzw. -viola), Viola da Gamba, Barockcello: Magda.Gnigler@moz.ac.at

 

Für die Anmeldung sind einzureichen:

  • kurzer Lebenslauf im Fließtext, maximal 1000 Zeichen
  • Nachweis der aufrechten Zulassung zum Wintersemester 2023/2024
  • ein Link zu einem nicht-gelisteten youtube-Video für die Vorauswahl (s.u.)
  • Programm für Erste Runde und Finale
  • Einverständniserklärung sowie Name und Kontaktdaten und ebenfalls verbindliche Erklärung einer etwaigen Klavierbegleitung
  • Jede*r Kandidat*in ist selbst für eine Klavierbegleitung, sofern erforderlich, verantwortlich

 

Programm:

Vorauswahl (Video-Runde): Ausschnitte der Programme für die Erste Runde sowie die Finalrunde, Dauer: 14 Minuten
Weitere Details zur Video-Runde siehe unten.

Erste Runde: Programm nach eigener Wahl, Dauer: 20 Minuten

Finalrunde: Programm nach eigener Wahl, Dauer: 30 Minuten

  • Sie dürfen außerdem Gäste mit auf die Bühne bringen (Musiker*innen, Schau­spiel, Rezitation ...).
  • Sie dürfen auch zum Programm sprechen (dies fließt mit in die 30 Minuten ein). Seien Sie kreativ!
  • Es besteht auch die Möglichkeit, Beamerprojektion und Sound zu verwenden. Geben Sie dies bitte in diesem Fall bei der Anmeldung mit an. Bedenken Sie le­ diglich, dass die Probenzeiten auf der Bühne für das Finale extrem limitiert sein werden!

Hinweis: Die vorgesehene Spieldauer darf nicht überschritten werden. (Es wird abgebrochen!)

Die Programme der beiden Runden müssen verschieden sein, eine Wiederholung eines Werkes ist nicht zulässig. Es dürfen auch einzelne Sätze aus größeren Werken vorgetragen werden.

 

Anmeldeschluss:

22.11.2023 - später eingelangte oder unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

 

Bestimmungen zur Video-Runde:

Das Video besteht aus zwei Teilen:

  • Kurze Vorstellung des*der Kandidat*in und Vorstellung des Konzertprogramms für Halbfinale und Finale: Was ist die Idee hinter Ihrem Programm? Erzählen Sie uns nicht nur, was Sie spielen, sondern auch warum. Dauer: maximal 3-4 Minuten. Bitte sprechen Sie nach Möglichkeit auf Deutsch oder Englisch. Sie können auch eine andere Sprache verwenden, in diesem Fall müssen Sie im youtube-Video Untertitel erstellen. (s.u.)
  • Frei wählbare Ausschnitte aus Ihrem Programm für Halbfinale und Finale. Sie dürfen Stücke kürzen, Ausschnitte wählen, einzelne Sätze spielen. Maximale Dauer: 10'
  • Gesamtdauer des Videos somit max. 14 Minuten. Sie dürfen frei wählen, ob Sie zuerst sprechen oder zuerst spielen möchten. Sprechen und Spielen müssen in einem Video aufgenommen werden!

 

Anforderungen an Bild und Ton:

  • Jegliche Bearbeitung von Video und Ton ist nicht zulässig. Es darf nicht geschnitten werden.
  • Bitte achten Sie auf gute Tonqualität. Es ist aber nicht nötig, eine professionelle Tonmeister-Auf­nahme einzureichen. Wir empfehlen die Verwendung eines einfachen Aufnahmegeräts (z.B. über ZOOM).
  • Bitte beachten Sie, dass für den Stoutzker Prize aus Kapazitätsgründen keine kostenlosen Auf­nahmen im Tonstudio der Universität Mozarteum möglich sind. Bild- und Tonqualität einschlägiger Aufnahmegeräte reichen völlig aus und Sie werden keinen Vorteil durch eine professionelle Stu­dio-Aufnahme haben.
  • Für das Bild ist die Videoqualität guter Smartphones der Erfahrung nach völlig ausreichend, falls keine Kamera zur Verfügung steht.
  • Sie müssen vollständig im Bild sein, insb. Hände und Gesicht müssen während des gesamten Vi­deos sichtbar sein, bitte achten Sie darauf, dass Ihr Notenpult (sofern Sie eines verwenden) Sie nicht unnötig verdeckt.
  • Platzieren Sie ein Schild oder einen Zettel mit der Aufschrift „Stoutzker Prize 2023" im Sichtfeld der Kamera. (z.B. auf einem Notenständer) Dies muss im Video lesbar sein. Das nachträgliche digitale Einfügen ist nicht zulässig.

 

Upload der Videos:

  • Bitte verwenden Sie das Portal youtube, um Ihr Video hochzuladen.
  • Bitte stellen Sie Ihr Video auf nicht-gelistet.
  • Falls Sie nicht auf Deutsch oder Englisch sprechen, erstellen Sie bitte direkt im youtube Video­ Manager Untertitel für Ihr Video. Dies ist unkompliziert möglich. Sollten Sie hiermit Probleme ha­ben, wenden Sie sich bitte an Ihr Department-Sekretariat.
  • Schicken Sie mit den Unterlagen den Link zu diesem Video an das jeweilige Sekretariat.
  • Bewerbungen, die diese Kriterien nicht erfüllen, werden nicht zur Begutachtung an die Vorauswahl-Jury weitergeleitet.

 

Jury Video-Runde:

  • Die Videos werden von ausgewählten Lehrenden der Universität Mozarteum gesichtet und bepunktet (1-10 Punkte). Die Juror*innen dürfen keine eigenen Studierenden bewerten. Die Juror*innen sind angehalten, jedes Video genau einmal und am Stück anzusehen, um den Bedingungen eines Live­-Vorspiels so nahe wie möglich zu kommen.
  • Es finden keine Sitzungen dieser Vor-Jury statt. Ausschlaggebend für die Teilnahme an den Live­-Runden ist ausschließlich die durchschnittliche Punktzahl der Kandidat*innen.
  • Die Kandidat*innen mit den höchsten Punktzahlen werden zur Ersten Runde zugelassen und bis spätestens 1.12.2023 über ihre Teilnahme informiert.

 

Am 5.12.2023 gibt das Wettbewerbssekretariat das vollständige Programm der Ersten Runde (11. und 12.12.2023) bekannt. Die Einhaltung der Fristen ist entscheidend für die Teilnahme.

  • Es können keine Unterlagen nachgereicht werden.
  • Erste Runde: am 11. und 12.12.2023 im Solitär (uni-intern; nicht öffentlich)
  • 11.12.2023: ab 10:30 im Solitär
  • 12.12.2023: ab 14:00 im Solitär
  • Die Reihenfolge der max. 6 Finalist*innen wird abends am 12.12.2023 ausgelost.

 

Finalrunde (mit Publikumsvoting) am 13.12.2023 ab 16 Uhr im Solitär: Für die Endrunde können sich maximal sechs Kandidat*innen qualifizieren. Die Finalrunde ist öffentlich.

Preisverleihung im Anschluss an die Finalrunde am Abend des 13.12.2023

 

Jury

Die Jury für Erste und Finalrunde wird nach der Video-Runde zusammengestellt. Es darf in keinem Fall ein Mitglied der Jury gleichzeitig Lehrkraft einer Wettbewerbsteilnehmerin/eines Wettbewerbs­ teilnehmers sein.

Den Vorsitz der Jury hat VRK Univ.-Prof. Mag. Hannfried Lucke inne.

 

Bewertungsverfahren

Die Zulassung zur Preselection des Wettbewerbs erfolgt bei fristgerechter Einsendung (22.11.2023) aller einzureichenden Unterlagen in den jeweiligen Sekretariaten der Departments.

 

Erste Runde: Bewertung mit 1-10 Punkten.

Ist ein Jurymitglied befangen, hat es dies umgehend dem Juryvorsitzenden mitzuteilen. Eine Befangenheit führt zum Verlust des Stimmrechts, das jeweilige Jurymitglied hat dann nur noch beratende Funktion.

Es wird die durchschnittliche Punktzahl der jeweiligen Kandidat*innen ermittelt.

Es werden die Kandidat*innen mit den höchsten durchschnittlichen Punktzahlen ins Finale weitergeleitet. Es können maximal 6 Kandidat*innen das Finale erreichen.

Je nach Gesamtbild kann die Jury beschließen, weniger als 6 Studierende zum Finale zuzulassen. Die Entscheidung über die Teilnahme am Finale trifft die Jury mit einfacher Mehrheit.

Sämtliche Abstimmungen sind geheim.

 

Finalrunde: Die Jury punktet wiederum mit 1-10 Punkten.

Gewinner*in der Finalrunde ist der*die Teilnehmende mit der höchsten durchschnittlichen Punktzahl. Lediglich im Fall von Punktgleichheit der am höchsten bepunkteten Kandidat*innen kann die Jury diskutieren und nach der Diskussion den*die Gewinner*in mittels Abstimmung ermitteln. Hierbei hat der Beschluss der Jury mit einfacher Mehrheit zu erfolgen.

 

Übersicht Zeitplan

  • Einsendeschluss für Bewerbungen: 22.11.2023 - später eingelangte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
  • Preselection bis 1.12.2023
  • Bekanntgabe der Reihenfolge und des Programms der Ersten Runde: 5.12.2023
  • Erste Runde: 11. und 12.12.2023 (10:30-ca. 19:00 Uhr; 14:00-ca. 19:00 Uhr)
  • Bekanntgabe Programm und Reihenfolge Finalrunde: 12.12.2023 (abends)
  • Zweite Runde (Finale): 13.12. ab 16 Uhr mit anschließender Preisverleihung

 

Preisvergabe

Das Preisgeld beträgt 20.000 Euro. Der Preis ist unteilbar. Die weiteren Finalist*innen erhalten je 1.000 Euro, der Publikumspreis ist ebenfalls mit 1.000 Euro dotiert.

 

Rechteeinräumung

Sämtliche Veranstaltungen und Wettbewerbsdurchgänge des Sir lan Stoutzker Prize können von der Universität Mozarteum Salzburg selbst und/oder durch Dritte, denen die Universität Mozarteum Salzburg hierzu die Berechtigung erteilt hat, aufgezeichnet werden.

Die Aufzeichnungen können zu Rundfunkzwecken (Hörfunk, Fernsehen) und für Online-Medien ganz, teilweise und/oder in Ausschnitten, live und/oder zeitversetzt, auch auf individuellen Abruf unabhängig von der Art des Empfangsgerätes, verwendet und öffentlich zugänglich gemacht werden. Andere hierzu berechtigte Sender im In- und Ausland können diese Aufzeichnungen zeitgleich und/oder zeitversetzt nutzen.

Die Universität Mozarteum Salzburg behält sich das Recht vor, Beiträge in Veranstaltungen in klingender und/oder audiovisueller Form, selbst und/oder durch hierzu berechtigte Dritte, auf analogen und/oder digitalen Ton-/Bild-/Bildton-Datenträgern einschließlich Onlineplattformen und Social Media, in allen heute und zukünftig bekannten Formaten oder Verfahren, zu verbreiten bzw. verbreiten zu lassen.

Weiters erklären sich die Kandidat*innen des Sir lan Stoutzker Prize ausdrücklich bereit, bei Aufzeichnungen für Zwecke der Dokumentation, der aktuellen Berichterstattung und der Werbung für die Universität Mozarteum Salzburg unentgeltlich mitzuwirken und sämtliche damit verbundenen Rechte abzutreten.

Die Kandidat*innen des Sir lan Stoutzker Prize erklären sich damit einverstanden, dass sie im Rahmen des Wettbewerbes fotografiert werden und dass diese Fotografien von der Universität Mozarteum Salzburg sowie von Sponsoren der Veranstaltung uneingeschränkt und ohne weitere Vergütung zur Veröffentlichung in Publikationen sowie für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können.

Mit der Anmeldung zum Sir lan Stoutzker Prize stimmen die Kandidatinnen und Kandidaten der Aufzeichnung, Veröffentlichung und Archivierung von oben genannten Beiträgen in allen heute und zukünftig bekannten Formaten oder Verfahren sowie der damit verbundenen Abtretung von Rechten zu. Es besteht kein Anspruch der Kandidatinnen und Kandidaten auf Vergütung.