Totale Technologie. Künstliche Intelligenz, Social Media und der globale Faschismus.

Mo. 2.6.2025
Symposium
Eintritt frei!
Künstliche Intelligenz, Social Media und der globale Faschismus - Diskussion im Rahmen der Salzburger Vorlesung
Wie können wir die Zusammenhänge zwischen Technologien wie künstlicher Intelligenz und Sozialen Medien, Gesellschaft, Politik und dem zunehmendem Totalitarismus, Autoritarismus und Faschismus verstehen und was können wir dem entgegensetzen?

Im Rahmen der Salzburger Vorlesung diskutieren die Künstlerin Hito Steyerl (AdBK München), der Medientheoretiker Felix Stalder (ZHdK), Museumsdirektor Harald Krejci (Museum der Moderne) und Kultur- und Medienwissenschaftler Paul Feigelfeld (Mozarteum) über die Verantwortungen und Möglichkeiten u.a. von Institutionen wie Universitäten und Museen im Einsatz für freie Gesellschaften.

Eine Veranstaltung des Instituts für Open Arts und der Abteilung Forschungsmanagement in Kooperation mit dem Museum der Moderne.