Elke Gaugele: Die Stilstrategie
Do. 23.10.2025
Vortrag
Eintritt frei!
Die Zahl rechtsextremer Modelabels wächst stetig. Fast-Fashion-Technologien haben die Produktion von Fashion-Memes akzeleriert – von Kleidungsstücken mit Logos, Botschaften, Motiven und Symboliken, die darauf ausgelegt sind, getragen, kopiert, verändert, geteilt, verbreitet und kommentiert zu werden.
17:00–18:30 Uhr
W&K-Atelier
Bergstraße 12a, 5020 Salzburg
Bergstraße 12a, 5020 Salzburg
In den USA haben patriotische Shirts mit weiß-suprematistischen, siedlerkolonialistischen, waffen- und männlichkeitsglorifizierenden Motiven im Alltag an Sichtbarkeit gewonnen. Auch Deutschland ist seit Jahren ein internationales Zentrum in der Produktion rechtsextremer Kleidung. Auf beiden Seiten des Atlantiks setzen extrem rechte Influencer:innen neue Trends. Mode und Lifestyles sind auch Teil einer neuen Konfiguration zwischen Rechtsextremismus und sozialen Medien – einem Phänomen, das Maik Fielitz und Holger Marcks als „digitalen Faschismus“ (2020) bezeichnen. All diese Entwicklungen haben zur Herausbildung eines neuen rechtsextremen Modekomplexes beigetragen.
Welche Perspektiven ergeben sich daraus für die kunstpädagogische Forschung und welche neuen Anforderungen stellt dies an Vermittlung? Dies stellt der Vortrag entlang aktueller Forschungen des FWF-Forschungsprojekts „Mode und Rechtsextremismus“ an der Akademie der bildenden Künste Wien zur Diskussion.
Elke Gaugele ist empirische Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Moden und Styles/Gestaltung im Kontext an der Akademie der bildenden Künste, Wien.
Konzept: Birke Sturm
Details: w-k.sbg.ac.at
Welche Perspektiven ergeben sich daraus für die kunstpädagogische Forschung und welche neuen Anforderungen stellt dies an Vermittlung? Dies stellt der Vortrag entlang aktueller Forschungen des FWF-Forschungsprojekts „Mode und Rechtsextremismus“ an der Akademie der bildenden Künste Wien zur Diskussion.
Elke Gaugele ist empirische Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Moden und Styles/Gestaltung im Kontext an der Akademie der bildenden Künste, Wien.
Konzept: Birke Sturm
Details: w-k.sbg.ac.at