Das Liedschaffen von Viktor Ullmann und Simon Laks. Ein Überblick

Do. 11.12.2025
Vortrag
LAUT:SPRECHER
Eintritt frei!
mit Dr. Albrecht Dümling (Berlin), im Rahmen des Themenschwerpunktes „LAUT:SPRECHER - Viktor Ullmann und Simon Laks in dunklen Zeiten“
Dr. Albrecht Dümling, * 1949 in Wuppertal, Musikwissenschaftler und Musikpublizist in Berlin. Studium von evangelischer Kirchenmusik, Schulmusik, Komposition, Germanistik, Publizistik und Musikwissenschaft in Essen, Berlin und Wien. 1978 Promotion über Arnold Schönbergs Liedzyklus Das Buch der Hängenden Gärten op. 15. 1978-1998 Musikkritiker des „Tagesspiegel“. Weiterhin Mitarbeiter der Neuen Musikzeitung sowie des Deutschlandfunk Kultur. Ab 1988 Kurator der weltweit gezeigten Ausstellung „Entartete Musik. Eine kommentierte Rekonstruktion“. 1989/90 Getty Scholar in Santa Monica/Kalifornien. Seit 1990 Vorsitzender von „musica reanimata“, Förderverein für NS-verfolgte Komponisten und ihre Werke. 1994 Mitbegründer der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft sowie der neuen Eisler-Werkausgabe (HEGA). 2000-2004 Forschungsprojekt am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin zum Musikerexil in Australien. 2021-2023 Lehrauftrag an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin.

Forschungsthemen: Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, musikalische Lyrikrezeption, Musikpolitik des NS-Staats und Musikerexil. Buchpublikationen zu Arnold Schönberg, Bertolt Brecht, musikalisches Urheberrecht, Musikerexil in Australien, Artur Schnabel, Musikverlag Schott, Gideon Klein, Weintraubs Syncopators. Herausgeber der Buchreihen „Verdrängte Musik“ und „Musik & Zeitgeschichte“.