Bewegte Bilder zwischen Dokumentation, Fiktion und Manipulation
Die Geschichte der Bilder, – bewegt oder nicht – ist so alt wie die ihrer Manipulation. Auch wenn wir uns wünschen, die Wahrheit objektiv abzubilden, das Festhalten eines historischen Moments in Öl, das Aufstellen einer Kamera, wird schon durch die Autor:innen und deren Auftraggeber:innen beeinflusst.
17:15–18:15 Uhr
W&K-Atelier
Bergstraße 12a, 5020 Salzburg
Bergstraße 12a, 5020 Salzburg
Bilder werden bearbeitet, um „unschöne“ Fehler verschwinden zu lassen, um mehr Opulenz zu erzeugen, um den Schönheitsidealen besser zu entsprechen, um gezielt falsche Informationen zu verbreiten. Film was always fake! Mit dem technologischen Fortschritt bis hin zum Einsatz von Deepfakes wird es immer einfacher Bilder zu verändern, sie überhaupt herzustellen, oder gar zu erforschen, welche Bilder, welche Geschichten oder welche „Wahrheiten“ gesehen werden wollen. Dieses System von Bildern, die unsere kulturellen Erzählungen genauso beeinflussen wie unsere Wahrnehmungen und Verhaltensweisen, ist komplex.
Details: w-k.sbg.ac.at
Im Rahmen der Öffentliche Ringvorlesung "Gekommen, um zu bleiben…: KI in Kunst, Forschung und Lehre" beleuchtet die vielfältigen Anwendungen und Implikationen Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen wissenschaftlichen und künstlerischen Bereichen. Expert*innen aus Wissenschaft, Kunst und Pädagogik präsentieren aktuelle Entwicklungen und diskutieren Herausforderungen sowie Chancen der KI-Integration.
Details: w-k.sbg.ac.at
Im Rahmen der Öffentliche Ringvorlesung "Gekommen, um zu bleiben…: KI in Kunst, Forschung und Lehre" beleuchtet die vielfältigen Anwendungen und Implikationen Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen wissenschaftlichen und künstlerischen Bereichen. Expert*innen aus Wissenschaft, Kunst und Pädagogik präsentieren aktuelle Entwicklungen und diskutieren Herausforderungen sowie Chancen der KI-Integration.