Akademieorchesterkonzert mit Dirigierstudierenden

Das erste Akademieorchesterkonzert des neuen Studienjahres 2024/25 widmet sich am 12. und 13. November Kompositionen von Wolfgang Amadé Mozart, Carl Ditters von Dittersdorf und Ludwig van Beethoven.
19:30–21:30 Uhr
Department Dirigieren, Chor- & Blasorchesterleitung
Solitär
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Euro 20,- / erm. Euro 10,-
Die mehrjährige Kontrabassistin des Akademieorchesters, Irem Ozyigit, wird dabei das wohl bekannteste Solowerk des Wiener Komponisten zur Aufführung bringen. Das Kontrabasskonzert gilt als musikalisch reizvoll, technisch anspruchsvoll und klanglich raffiniert. Als sinfonisches Werk hat sich für dieses Konzertprogramm der Künstlerische Leiter des Akademieorchesters, Alexander Drcar, Ludwig von Beethovens 1. Sinfonie ausgesucht. 1800 im Theater an der Wien uraufgeführt und vom Komponisten selbst dirigiert, schuf der Bonner Tonschöpfer mit schon bzw. erst 29 Jahren seine erste Sinfonie. Es knüpft an die Tradition Haydnscher Orchesterkompositionen an, weist jedoch schon mit Tempo, Dynamik und Euphorie auf ein neues sinfonisches Zeitalter.
Programm:
W. A. Mozart: Ouvertüre zu Idomeneo KV 366
C. Ditters v. Dittersdorf: Kontrabasskonzert in E-Dur
L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Mitwirkende:
Irem Ozyigit, Kontrabass
Akademieorchester der Universität Mozarteum Salzburg
Dirigent*innen: Manuela Pöllmann, Raimondo Mazzon, Maximilian Gililov, Dimitri Krasnovsky & Dou Huang (Klasse Ion Marin und Alexander Drčar)
Programm:
W. A. Mozart: Ouvertüre zu Idomeneo KV 366
C. Ditters v. Dittersdorf: Kontrabasskonzert in E-Dur
L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Mitwirkende:
Irem Ozyigit, Kontrabass
Akademieorchester der Universität Mozarteum Salzburg
Dirigent*innen: Manuela Pöllmann, Raimondo Mazzon, Maximilian Gililov, Dimitri Krasnovsky & Dou Huang (Klasse Ion Marin und Alexander Drčar)
Die mehrjährige Kontrabassistin des Akademieorchesters, Irem Ozyigit, wird dabei das wohl bekannteste Solowerk des Wiener Komponisten zur Aufführung bringen. Das Kontrabasskonzert gilt als musikalisch reizvoll, technisch anspruchsvoll und klanglich raffiniert. Als sinfonisches Werk hat sich für dieses Konzertprogramm der Künstlerische Leiter des Akademieorchesters, Alexander Drcar, Ludwig von Beethovens 1. Sinfonie ausgesucht. 1800 im Theater an der Wien uraufgeführt und vom Komponisten selbst dirigiert, schuf der Bonner Tonschöpfer mit schon bzw. erst 29 Jahren seine erste Sinfonie. Es knüpft an die Tradition Haydnscher Orchesterkompositionen an, weist jedoch schon mit Tempo, Dynamik und Euphorie auf ein neues sinfonisches Zeitalter.
Programm:
W. A. Mozart: Ouvertüre zu Idomeneo KV 366
C. Ditters v. Dittersdorf: Kontrabasskonzert in E-Dur
L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Mitwirkende:
Irem Ozyigit, Kontrabass
Akademieorchester der Universität Mozarteum Salzburg
Dirigent*innen: Manuela Pöllmann, Raimondo Mazzon, Maximilian Gililov, Dimitri Krasnovsky & Dou Huang (Klasse Ion Marin und Alexander Drčar)
Programm:
W. A. Mozart: Ouvertüre zu Idomeneo KV 366
C. Ditters v. Dittersdorf: Kontrabasskonzert in E-Dur
L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Mitwirkende:
Irem Ozyigit, Kontrabass
Akademieorchester der Universität Mozarteum Salzburg
Dirigent*innen: Manuela Pöllmann, Raimondo Mazzon, Maximilian Gililov, Dimitri Krasnovsky & Dou Huang (Klasse Ion Marin und Alexander Drčar)