Who Gets to Feel Safe? Who Gets to Speak Up?

Do. 27.11.2025
Vortrag
Eintritt frei!
Who Gets to Feel Safe? Who Gets to Speak Up?
Do. 27.11.2025

Who Gets to Speak Up? Understanding and Addressing the Intersections of Sexism and Racism in Higher Education.  Online-Vortrag im Rahmen von „Orange the World“ von Bontu Guschke

Vortragssprache Englisch | Schriftdolmetsch ins Deutsche

Bontu Guschke gibt Einblicke in Ihre Forschung zur Reproduktion von Sexismus und Rassismus an Universitäten, zeigt auf, warum Interventionen oft „zu früh oder zu spät“ stattfinden und diskutiert Handlungsoptionen für unterschiedliche Zielgruppen – von Studierenden bis Führungskräften.

Bontu Guschke ist Forscherin (The Persistence of Sexism and Racism at Universities: Exploring the Imperceptibility and Unspeakability of Workplace Harassment and Discrimination in Academia), Facilitator, Speakerin und Beraterin in den Bereichen Diversität und Antidiskriminierung. Ihre Arbeit basiert auf intersektionalen feministischen Ansätzen mit Fokus auf Anti-Rassismus, Gleichstellung und LGBTQIA+-Inklusion. Als Expertin begleitet sie Organisationen, Teams und Führungskräfte bei der Entwicklung diskriminierungssensibler Arbeitsumfelder.

Eine Veranstaltung des Instituts für Gleichstellung & Gender Studies in Kooperation mit der AG Geschlechterbasierte Gewalt (AG der universitätsübergreifenden Genderplattform) im Rahmen der jährlichen internationalen UN-Kampagne „Orange the World“ während der „16 Days of Activism against Gender-Based Violence“ (25.11.–10.12.)