Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 14 von 5022 Ergebnissen
  • 16.11.2024 - 16.11.2024
    HerbstTöne 2024: Des Knaben Wunderhorn 
    Ildikó Raimondi (Sopran), Chungki Min & Studierenden des Departments Streich- & Zupfinstrumente und Blas- & Schlaginstrumente widmen sich am zweiten Tag des HerbstTöne festivals Gustav Mahlers 4. Sinfonie in einer Kammerorchesterfassung (bearbeitet von Klaus Simon)
    Event
  • 16.10.2024 - 20.10.2024
    bittersüss 
    Ausstellung von Luca Plattner, Marie Schipflinger & Nadia Schützinger. bittersüss steht für die ambivalenten Erfahrungen des Lebens, die sowohl Freude als auch Leid beinhalten. Diese Dualität zieht sich als roter Faden durch die Ausstellung.
    Event
  • 3.10.2024 - 3.10.2024
    Mit dem Löwen tanzen 
    Neun Kandidat:innen des künstlerischen Doktoratsprogramms der Universität Mozarteum haben ihre Forschungspraxis in einen teils direkten, teils losen Dialog mit ausgewählten Aspekten der Sammlung Generali Foundation gebracht.
    Event
  • 30.9.2024 - 30.9.2024
    Zukunftsdialog 
    Transformation und Verantwortung: Abschlussveranstaltung Projekt UniNEtZ II, mit Projektpräsentationen, Workshops, künstlerischen Beiträgen und Diskussionen
    Event
  • 1.10.2024 - 1.10.2024
    Zukunftsdialog 
    Transformation und Verantwortung: Abschlussveranstaltung Projekt UniNEtZ II, mit Projektpräsentationen, Workshops, künstlerischen Beiträgen und Diskussionen
    Event
  • 21.10.2025
    Musikpädagogisches Forum 
    mit Julia Wienecke
    Event
  • 1.12.2025
    Back to the 90s (Kathrin Wagner) 
    Event
  • 10.11.2025
    Singer/Songwriters Night (Kathrin Wagner) 
    mit Julia Wienecke
    Event
  • 21.1.2026
    Sofa Lounge Konzert 
    Studierende präsentieren ihre vorbereiteten Stücke in entspannter Atmosphäre. Im Fokus steht das gemeinsame Musizieren und der musikalische Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden.
    Event
  • 5.2.2026
    between the lines 2026 
    MozOnTour – Tourabschluss: „between the lines“ ist ein unterhaltsames Konzert für Schüler*innen aller Altersklassen und Vorerfahrungen, die durch die Studierenden erleben können, wie viel Freude Musizieren macht.
    Event
  • 14.1.2026
    Vortragsabend (Ingrid Czaika) 
    Studierende bei Ingrid Czaika geben ihre erarbeiteten Stücke zum Besten.
    Event
  • 20.1.2026
    voice & piano 
    Die Studierenden von Reinhard Blum präsentieren Stücke, welche sie innerhalb des Semesters erarbeitet haben. Dabei steht das selbstbegleitete Singen, am Klavier, im Vordergrund.
    Event
  • 17.12.2025
    MOZ-Fest Winter Edition 
    der ÖH Mozarteum
    Event
  • 10.12.2025
    Tag der Offenen Tür 
    Das Department für Musikpädagogik Innsbruck öffnet die Pforten für Interessent*innen der Studien Musikerziehung / Instrumentalmusikerziehung und bietet Einblicke in den Alltag der Studierenden – mit abschließendem Gemeinschaftskonzert um 19:00 Uhr und der Vaerleihung der musikpädagoischen Preise.
    Event
  • 1
  • ...
  • 312
  • 313
  • 314
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.