Das „work in progress“ Ausstellungsformat PREMIUM-UNIFORM wird sich stetig verändern und weiterentwickeln. Durch das Vernähen der vorhandenen Alttextilien, entstehen laufend: neue fancy Kreationen einzigartige Objekte, praktische Arbeitskleidung und experimentelle Arbeiten.
Event
10.1.2025 - 10.1.2025
Treize couleurs
mit NAMES - New Art and Music Ensemble Salzburg
Event
7.1.2025 - 7.1.2025
Carina Huber: Verborgene Visionen
„Verborgene Visionen“ zeigt surreale Traumlandschaften, die tiefere Einblicke in das Unbewusste und verborgene innere Themen gewähren. Die Werke laden die Besucher*innen ein, die symbolischen Botschaften der Träume zu enschlüsseln.
Event
13.12.2024 - 13.12.2024
Freundschafts-Austauschkonzert
Freundschafts-Austauschkonzert zwischen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Universität Mozarteum Salzburg
Event
24.1.2025 - 24.1.2025
Die Pfannkuchenband
Eine etwas unheimlich daherkommende Gruppe von Tieren trifft sich unter einer Brücke am Stadtrand. Allesamt sind sie sehr unglücklich darüber, dass sie nicht gerne gesehen sind. Doch durch einen kleinen Anstoß und mit Durchhaltevermögen gelingt es den Tieren, ihre Einzigartigkeit zu zeigen.
Event
10.10.2024 - 10.10.2024
Der Riss
Irgendwo an der Grenze Europas. Nachrichten über einen Zombie-Angriff verunsichern die Menschen. Das Militär übt einen Ansturm auf die Verteidigungsanlagen.
Event
11.10.2024 - 11.10.2024
Der Riss
Irgendwo an der Grenze Europas. Nachrichten über einen Zombie-Angriff verunsichern die Menschen. Das Militär übt einen Ansturm auf die Verteidigungsanlagen.
Event
5.10.2024 - 5.10.2024
Deutschland muss sterben!
Diplominszenierung von Paolo J. Sieweck. "Ich habe in meiner Kindheit viel Zeit bei meinen Großeltern verbracht - die sind leider heute Abend nicht hier, weil sie alt und gebrechlich sind. Aber sie sind einer der Gründe, warum ich überhaupt hier bin..."
Event
11.10.2024 - 11.10.2024
Deutschland muss sterben!
Diplominszenierung von Paolo J. Sieweck. "Ich habe in meiner Kindheit viel Zeit bei meinen Großeltern verbracht - die sind leider heute Abend nicht hier, weil sie alt und gebrechlich sind. Aber sie sind einer der Gründe, warum ich überhaupt hier bin..."
Event
25.9.2024 - 25.9.2024
vielsæitig
Das Orchesterprojekt 24 (Leitung: Wolfgang Danzmayr & Alexandra Helldorff), Bernadette Pihusch (Violine) und Anna Skladannaya (Violoncello und Gesang) interpretieren Orchesterwerke von Claude Arrieu, Franz Xaver Frenzel, Anna Skladannaya und Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges.
Event
3.10.2024 - 3.10.2024
reduce - reuse - refuse - rethink
Im Rahmen von Co-CreART: Zwei Aktionstage für Schüler*innen der Oberstufe des BG Seekirchen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft mit wissenschaftlichen und künstlerisch-kreativen Zugängen
Event
3.10.2024 - 3.10.2024
Deutschland muss sterben!
Diplominszenierung von Paolo J. Sieweck. "Ich habe in meiner Kindheit viel Zeit bei meinen Großeltern verbracht - die sind leider heute Abend nicht hier, weil sie alt und gebrechlich sind. Aber sie sind einer der Gründe, warum ich überhaupt hier bin..."
Event
24.9.2024 - 24.9.2024
Musikalische Regionalgeschichte im Diskurs
Im Anschluss an das Symposion 2023, das diverse Zugänge innerhalb Österreichs erkundete, wird im September 2024 der Bedeutung von musikalischer Regionalität im Kontext der Nachbarländer Österreichs nachgegangen.
Event
25.9.2024 - 25.9.2024
Musikalische Regionalgeschichte im Diskurs
Im Anschluss an das Symposion 2023, das diverse Zugänge innerhalb Österreichs erkundete, wird im September 2024 der Bedeutung von musikalischer Regionalität im Kontext der Nachbarländer Österreichs nachgegangen.
Event
25.9.2024 - 25.9.2024
Mit KI in die Informations- apokalypse!?
Der globale Informations-Overflow-Tag macht deutlich, dass Daten auch in der Wissenschaft im Überfluss produziert werden und Informationsproduktion sich in Maßlosigkeit verliert. Dies führt zu unterschiedlichen Zukunftserwartungen von Bedrohungsszenarios bis zur Hoffnung auf eine bessere Welt mit ne
Event
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.