Spot on Women: Das war der Tag der Archive 2025

Von 5. bis 18. Juni zeigte das Archiv in einer Ausstellung im Foyer der Universität Mozarteum wie Frauen am Mozarteum Wende*punkte bewirkten, in Kooperation mit dem Institut für Gleichstellung und Gender Studies sowie mit der Wissensstadt Salzburg und dem Verband österreichischer Archivarinnen und Archivare.
Zur hervorragend besuchten Ausstellungseröffnung am 5. Juni wurden Werke der ersten weiblichen Vizerektorin und Senatsvorsitzenden sowie Gründerin des Instituts für Gleichstellung und Gender Studies Gertraud Gertraud Steinkogler-Wurzinger und der zweiten weiblichen Professorin für Komposition Sarah Nemtzov (nach Adriana Hölszky) aufgeführt.
Frauen, die erste Positionen in der Universitätsleitung inne hatten, wurden mit einer Unterschriftenaktion geehrt.
Die Ausstellung stellte einzelne Aspekte und Personen ins Scheinwerferlicht und zeigte, wann zum ersten Mal weibliche Absolventinnen welche Studien abgeschlossen haben, welche ersten Frauen Universitätsprofessuren erhielten, oder Leitungsfunktionen übernahmen. Zu bestaunen waren Fotografien, Briefe, Urkunden und Dokumente als Zeugnisse der ersten Frauen als Studierende, Lehrende, Führungskräfte und Entscheidungsträgerinnen.