Konferenz zu Künstlerischer, architektonischer und politisch-ökonomischer Leistung

11.06.2023
Ausschreibung
365 routines_Nina Kurtela & Hana Erdman | © Joanna Planka

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für die Konferenz "Artistic, Architectural and Political-Economic Performance within the Interplay of Productivity and Temporality" und zur Auseinandersetzung mit historischen und zeitgenössischen Formen der Produktivität und ihren sozialen und ästhetischen Manifestationen.

Konferenz:
23. & 24. November 2023

Einreichfrist:
10. Juli 2023

 

Im Sommer 2022 wurde der Band "Begriffe der Zeitlichkeit in der künstlerischen Praxis" von Degruyter veröffentlicht. Die Beiträge in dieser Publikation untersuchen Konzepte von Zeit und Zeitlichkeit im Kontext historischer historischen und zeitgenössischen künstlerischen Praktiken. Das Streben nach dem Situativen, dem Prozesshaften und dem Aktuellem sowie Reflexionen über anachronistische Praktiken, Fragen der Gemeinschaftsbildung und die ephemeren Charakter von Klang sind die zentralen Themen des Bandes. Diese Überlegungen sollen genutzt werden, um die damit verbundene Frage der Produktivität zu diskutieren: Welche Vorstellungen von Produktivität liegen Konzepten von Zeit zugrunde? Wie beeinflussen diese Vorstellungen die Bildung von Beziehungsgeflechten und Positionen sowie ästhetische und konzeptionelle Praktiken?

Diese Fragen werden aus einer transdisziplinären Perspektive angegangen. Die Untersuchung der Wechselbeziehungen zwischen künstlerischer Form, politisch-ökonomischen Ideen und räumlichen Settings soll das Feld für das imaginative Potenzial der Dekonstruktion und die Herausbildung einer kritisch-reflexiven Position zur Frage der Produktivität eröffnen. Die ineinander greifenden Gedankenstränge sollen sich gegenseitig herausfordern, konfrontieren und reflektieren. Die  Dekonstruktion von etablierten Mechanismen und die Möglichkeit der Collage, Faltungen, Überlagerungen, die eine andere Bildstruktur und eine vielschichtige Komposition ermöglichen, werden hier in einen relationalen Kontext gestellt. Das Denken über Arbeit im Sinne des effektiven Input-Output-Verhältnisses oder in Bezug auf die Freiheit des Konsums, wird im filmischen Werk von Harun Farocki mit dem Glücksmoment des Verlassens der Fabrik konfrontiert. Dies regt zu einer Auseinandersetzung mit der Frage nach Formen der Monetarisierung von Zeit und der damit verbundenen Idee von Produktivität an. Die in der Publikation Notions of Temporalities in Artistic Practice untersuchten und erörterten Motive, wie der Chor als Gemeinschaftsfigur, Prozesse des Alterns, die Frage nach der Symbiose von Architektur und Natur, Symbiose von Architektur und Natur, die Frage der Geschichtsschreibung und die der Spekulation, sollen um um weitere Aspekte erweitert und unter der Perspektive der Frage nach der Produktivität diskutiert werden.

Die Konferenz "Artistic, Architectural and Political-Economic Performance within the Interplay of
Productivity and Temporality
" untersucht diese Fragen aus den Bereichen Kunsttheorie, Architekturtheorie, künstlerische Praxis, politischen Ökonomie, Stadttheorie, Soziologie, Geschichte, etc: 

  • Welche Vorstellungen von Produktivität gibt es heute in sozialen Netzwerken und Gemeinschaftsbeziehungen?
  • Welche Art von Arbeit(en) wurde(n) heute und in der Vergangenheit als "produktiv" angesehen?
  • Welche Vorstellungen von Produktivität liegen dem Verhältnis zwischen Architektur und Natur in der Modernität? Wie ist diese Beziehung heute gestaltet?
  • Welche Produktivitätsvorstellungen liegen dem Konzept der Geschichtsschreibung zugrunde?
  • Was sind die Zukunftsvisionen der Produktivität?

Einreichung:

Für die kommende Konferenz laden wir Wissenschaftler*innen und Forschende aus den Bereichen Kunst, politischer Ökonomie, Architektur, Urbanismus, Geschichte, Philosophie usw. ein, Vorschläge einzureichen, die sich mit historischen und zeitgenössischen Formen der Produktivität und ihren sozialen und ästhetischen Manifestationen befassen, sowohl auf auf praktischer und theoretischer Ebene. 

  • Bitte reichen Sie Abstracts von bis zu 500 Wörtern und eine Biografie von 100 Wörtern an prodworck@gmail.com
  • Einreichfrist: 10. Juli 2023

 

Die Konferenz ist eine Kooperation zwischen der Universität Mozarteum und dem Museum der Moderne Salzburg, initiiert von der Universität Mozarteum. Konzeption: Anamarija Batista