Veranstaltungen
-
November 2025
-
17.11.—30.11.2025Foyer Haupthaus
Music, Migration and Mobility The Story of Émigré Musicians from Nazi Europe in BritainAusstellung· Eintritt frei! -
25.11.202518:00 Uhr
20:00 UhrStudienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
25.11.202519:00 UhrSolitär
MOZClassic Benefizkonzert Konzert zugunsten des Härtefallfonds der ÖH Mozarteum, mit Studierenden aus den Departments Blas- & Schlaginstrumente, Tasteninstrumente, Schauspiel, Gesang, Oper & Musiktheater und Dirigieren, Chor- & Blasorchesterleitung.Konzert· Eintritt frei! -
25.11.202519:15 UhrW&K-Atelier
Artistic Research Lecture Series: Scott McLaughlin Contingency, Indeterminacy, and New Knowledge in Composition and PerformanceVortrag· Eintritt frei! -
26.11.202516:00 Uhr
17:30 Uhr
18:00 Uhr
20:00 UhrStudienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
LIMINA 2025: Raumklang Sieben Uraufführungen erkunden mit den vier Pfeilerorgeln im Kuppelbereich die Raumakustik des Salzburger DomesKonzert· Eintritt frei! -
26.11.202519:00 UhrGalerie DAS ZIMMER
Ein Jahr gescheiterter Versuche von Alba Malika Belhadj Merzoug. Ausstellungsdauer: bis 29.12.Ausstellung· Eintritt frei! -
27.11.202513:00 UhrOnline
Who Gets to Feel Safe? Who Gets to Speak Up? (nur für Universitätsangehörige) Who Gets to Speak Up? Understanding and Addressing the Intersections of Sexism and Racism in Higher Education. Online-Vortrag im Rahmen von „Orange the World“ von Bontu GuschkeVortrag· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
27.11.202518:30 UhrWissenschaft & KunstEmotions in the Americas. From Art to Politics(Ort: Enter: Raum für Kunst, Bergstraße 12a) Inauguration of the exhibition BorderLines – Emotions | LatinX-Comics | Aldama (Curators: Bettina Egger, Agustín Corti). This interdisciplinary symposium will explore the current cultural diversity of Latin America through graphic novels, literary texts, films, dance and video blogs, among other media. The focus will be on the artistic relevance of emotions in socio-political transformations in the recent past and present. Details: w-k.sbg.ac.atSymposium· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab)
-
27.11.202515:00 Uhr
16:00 Uhr
18:00 Uhr
20:00 UhrStudienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
27.11.202519:15 UhrKleines Studio
Open Stage Instrumental – Vocal – Performance: Einladung zur Open Stage!Konzert· Eintritt frei! -
LIMINA 2025: NAMES ensemble mit Werken von Parham Behzad, Giovanni Falascone, Aurélie Ferrière, Ynyr PritchardKonzert· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
28.11.202516:00 Uhr
18:00 Uhr
19:00 Uhr
20:00 UhrStudienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
LIMINA 2025: Katarina Gryvul - Sweet Spot Elektroakustisches Konzert mit Werken von Katarina Gryvul, Boris Loginov, Daniel Puerto, Mahak Sadeghzadehpishjari, Joan Tan, Unai Urkola EtxabeKonzert· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
29.11.202517:00 Uhr
Studienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei!
NEU ++ NEU ++ NEU
Alle kostenpflichtigen Veranstaltungen der Universität Mozarteum können ab sofort von allen Nutzer*innen einer gültigen Aktiv:Karte, Aktiv:KartePLUS oder Aktiv:KarteKiDS kostenlos besucht werden. Es besteht ein begrenztes Kontingent für Aktiv:Karten Inhaber:innen, daher wird um Reservierung per Mail, Telefon oder online (Ticketkategorie "Freikarte mit Aktiv:Karte") gebeten.
Details zur Aktiv:Karte gibt es HIER.
- - -
Allgemeiner Kartenvorverkauf online unter shop.eventjet.at/mozarteum, unter +43 676 88122 326
(Mo–Fr von 10:00–12:00 Uhr) oder an karten@moz.ac.at. Je nach Verfügbarkeit sind Karten auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich.