
Univ.-Prof.in
Frauke von Jaruntowski
Die Textildesignerin Frauke von Jaruntowski gestaltet seit vielen Jahren für namhafte Unternehmen. Zahlreiche ihrer Arbeiten wurden ausgezeichnet. Mit eigenen Veranstaltungen, Ausstellungen und Diskursformaten widmet sie sich mit Leidenschaft den Themen der Nachhaltigkeit und Wertschätzung in Mode und Design. Als Professorin für Textiles Gestalten ist es ihr eine große Freude, sich gemeinsam mit Studierenden gestalterisch-künstlerisch in diese Themen zu vertiefen.
Alpenstraße 75/III Raum L03001
Sprechstunde
Di von 13:00–15:00 Uhr
Frauke von Jaruntowski studierte Lehramt an der Universität Hamburg und Textildesign an der Fachschule für Gestaltung Hamburg. Seit 1996 leitet sie als selbstständige Designerin ihr eigenes Designbüro und betreut namhafte Kunden im In-und Ausland. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Creation Baumann, Kinnasand, Nya Nordiska, Zimmer & Rohde, Rosenthal und Agrob Buchthal. 2003 bis 2007 begleitete sie das Forschungsvorhaben „Moden-(Er)finden“ an der HAW Hamburg im Studiengang „Produktdesign-Textil“ und leitete den Lehramtsstudiengang „Technik/Textil und Bekleidung“.
Als Gründungsmitglied des Veranstaltungsortes Kultwerk West und als Mitverantwortliche der Diskursreihe CUT UP gestaltete sie eine Vielzahl an Veranstaltungen, Ausstellungen und Workshops im Kontext von Mode und Textil. In Kooperation mit der Künstlerin Vera Doerk entstanden Installationen, die u.a. im Rahmen der Lübecker Museumsnacht (2014) und in den Deichtorhallen zur Langen Nacht der Museen in Hamburg (2015) ausgestellt wurden.
Seit 2017 ist Frauke von Jaruntowski Univ.-Prof. für Textiles Gestalten im Studiengang Gestaltung. Technik.Textil an der Universität Mozarteum.
Vita
2015 - Interior Innovation Award / nya nordiska textiles team (Ribbon CS)
2009 - Innovationspreis für Architektur, Textil und Objekt / nya nordiska textiles team (Lucy CS)
2009 - reddot design award / nya nordiska textiles team (Lucy CS)
2004 - Good Design Award 2004 The Chicago Athenaeum/Museum of Architecture and Design Chicago/U.S.A / nya nordiska textiles team (vento)
1999 - Good Design Award 1999 / nya nordiska textiles team (tinni und tonno)
1995 - Ruckstuhl AG, Schweiz - Preisträgerin der firmeninternen Ausschreibung Print
1994 - Auszeichnung, International Textil Design Contest, Tokyo
2015 - Deichtorhallen Hamburg, zur Langen Nacht der Museen "InnenRäume"
2014 - DesignXport, opening weekend, Hamburg "XHIBITION JUST ONE PERCENT"
2014 - Museumsnacht in Lübeck - Installation im Lübecker Dielenhaus ‘Verwoben’
2011 - DesignXport on tour, Hamburg – Marseille
1994 - International Textil Design Contest
2009 – Alexa Lixfelds ‚Betongefäße – leicht und zart wie Keramik’ im Kultwerk West, Hamburg
2009 – ‚One Night Fusion. Mode und Design Event’ im Kultwerk West, Hamburg
2009 – ‚menue=‘, Mode von Tina Timmers-Struwe im Kultwerk West, Hamburg
2008 – ‚Last Minute Kleider von Maria Mahlmann’ im Kultwerk West, Hamburg
2008 – ‘Street fashion Show’ mit Ilona Kötter und Bitten Stetter im Kultwerk West
2007 – im Rahmen des Design Festivals Hamburg ‚Second Life – das zweite Leben der Dinge’, Ausstellung des Volksware Meterware Lokal im Kultwerk West, Hamburg
2006 – Konzept und Realisation einer Ausstellung brasilianischer Design- und Lifestilprodukte für das Ausstellungs- und Handelsforum ‚Portal Brasil’ im Stilwerk Hamburg in Zusammenarbeit mit der Designerin Elke Jensen
2006 – ‚Junges Modedesign’ im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, Ausstellung textiler Produkte der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Studiendepartment Design
2005 – ‚HeimatSchön - Ausstellung textiler Produkte, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Studiendepartment Design
2004 – ‚Unterwegs sein’ - Ausstellung textiler Produkte , Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Studiendepartment Design
2003 – ‚moden (er)finden – Zu Hause in St.Pauli‘’ – geführter Ausstellungsrundgang durch St. Pauli, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Studiendepartment Design
seit 2013 – Artistic Consultant für die Deutsche Steinzeug AG
2014-2017 – Artistic Consultant für nya nordiska textiles team, Deutschland
2011 – Dekor ‚cultures’ für die Form Medaillon (Rosenthal GmbH, Thomas, Deutschland)
2004 – Kollektion Excellence für Silent Gliss, Schweiz - Dekor ‚sun- moon- stars-days’ für die Form Moon von Jasper Morris (Rosenthal GmbH Studio Linie, Deutschland)
2003-2004 – Kollektion JOY in Zusammenarbeit mit der Seidendruckerei Mitlödi AG und der Weberei Gessner AG für creation baumann, Schweiz
2002-2003 – Kollektion living VOYAGE in Zusammenarbeit mit der Seidendruckerei Mitlödi AG und der Weberei Gessner AG für creation baumann, Schweiz
2001 – Dekor ‚Maria’s Garden‘ für die Form Maria (Rosenthal AG Classic, Deutschland)
2000 – Dekore ‚Rangoon‘ für die Form Suomi von Timo Sarpaneva und ‚Moonlight One‘ und ‚Moonlight Two‘ für die Form Moon von Jasper Morris (Rosenthal AG Studiolinie, Deutschland)
1997 – Kollektion living Volare 98 in Zusammenarbeit mit der Seidendruckerei Mitlödi AG und der Weberei Gessner AG für creation baumann, Schweiz
1996 – Dekor für die Form Cupola von Mario Bellini (Rosenthal AG Studiolinie, Deutschland)
1995 – Kostümbild für ‚Liebesbriefe an Adolf Hitler‘ von Dorothea Reinecke, Kampnagelfabrik Hamburg
1994 – Bühnenbild für ‚Ein Sommernachtstraum’ von William Shakespeare, Abschlussdiplom für Textildesign an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg (Schauspielhaus Kassel)
1992 – Bühnenbild für das Kindertheaterstück ‚Piff Paff – Hauptsache Feuerwerk’ nach der Novelle von Oscar Wilde ‚Die eingebildete Rakete’ im Team des Theaterprojektes Störtebeker (Schmidt / Tivoli Hamburg)
1987-1992 – Kostüm- und Bühnenbild, Theaterprojekt ‚Störtebeker‘
seit 2014 – Mitglied des Kuratoriums für die internationale Künstlerinnenstiftung ‚Die Höge‘
2015-2020 – Diskursreihe CUT UP zum Thema Nachhaltigkeit in Mode und Design für den Standort Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Coworking Space für Mode und Textil Stoffdeck e.V. Hamburg Wilhelmsburg
2006-2014 – Kuratorische Projekte im Bereich Mode und Design. Verantwortlich für eine Vielzahl von Ausstellungen, Events und Podiumsgespräche zum Thema Mode/ Design im Kultwerk West e.V. in Altona (Hamburg)
2006-2012 –Vorstandsmitglied der CulturCooperation e.V. Ziele: Förderung transkultureller Begegnungen, des internationalen Kulturaustausches und der Völkerverständigung