• 21.3.2024
    06:00 pm
    Großer Saal
    ORA Festival
    ORA_Bach! Musikalische Opfer
    Bachs Musikalisches Opfer BWV 1079 inspiriert bis heute Tonkünstler*innen zu Neuinterpretationen, Nachschöpfungen und Neuschöpfungen. In den Kanons und den beiden Ricercare zeigt sich Bachs unerreichbare Meisterschaft auf dem Gebiet der Polyphonie. In der Triosonate vereint sich diese schließlich mi
  • 21.3.2024
    08:30 pm
    Großer Saal
    ORA Festival
    ORA_Bach! Bach alive
    Die bedeutendsten Orgelwerke von Bach – ein Meilenstein in der Musikliteratur! Im zweiten Konzert des ersten Abends des ORA Early Music Festivals erklingen sie nicht auf der großen Orgel der Stiftung Mozarteum, sondern in einem Arrangement, gespielt von der Bläserphilharmonie der Universität Mozarte
  • 22.3.2024
    05:00 pm
    Solitär
    ORA Festival
    ORA_Barocknacht! In Stile moderno
    Als zu Beginn des 18. Jahrhunderts in London die Academy of Ancient Music gegründet wurde, war die Aufführung von älterer Musik ein Kuriosum. Dem Publikum stand der Sinn in der Regel nach Neuem und ältere Werke wurden für Wiederaufführungen neu arrangiert. Aber auch schon damals gab es durchaus Quer