Open positions

With over 2000 highly talented students from 70 countries and 5 continents, around 550 teachers and almost 100 different courses of study, the Mozarteum University has enjoyed an outstanding reputation for decades. In addition to its role as an excellent educational institution, the Mozarteum University has also positioned itself as a fully-fledged cultural institution and is one of the most important employers in the region. Become part of our team now!
Human Resources
+43 676 88122 435
personalservice@moz.ac.at
Open positions (German only)
Zl.: 1526/1-2025
Zur Verstärkung des Departments für Tasteninstrumente gelangen ab dem Wintersemester 2026/27 folgende Stellen zur Besetzung:
2 Universitätsprofessuren (w/m/d) für das Fach Klavier
(Berufungsverfahren gem. § 98 Universitätsgesetz – unbefristet, Beschäftigungsausmaß 100 %)
Anstellungserfordernisse:
- Eine der Verwendung entsprechende, abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung bzw. eine gleich zu wertende künstlerische Eignung;
- Eine der Aufgabe entsprechende, hervorragende pädagogische und didaktische Befähigung und Erfahrung im Hochschulbereich;
- Eine herausragende internationale künstlerische Laufbahn.
Erwartet wird darüber hinaus:
- den Raum Salzburg als Lebensmittelpunkt zu wählen;
- an der Entwicklung der Lehrkonzepte und am künstlerischen Leben der Universität aktiv teilzunehmen;
- die Mitwirkung an interdisziplinären Projekten bzw. deren Organisation;
- in den Gremien der Universität mitzuarbeiten und gegebenenfalls auch Leitungsaufgaben zu übernehmen.
Die Entlohnung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten in der Verwendungsgruppe A1 und beträgt in der Grundstufe derzeit mindestens € 6.604,30 Monatsbrutto. Dieses entspricht einem Jahresbruttobezug in Höhe von € 92.460,20 (14 Monatsbezüge). Sowohl die Bezüge als auch sämtliche andere arbeitsvertragliche Details können Gegenstand von Arbeitsvertragsverhandlungen sein.
Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind, können wir nicht vergüten.
Die Universität Mozarteum Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Menschen mit Behinderung, die entsprechend qualifiziert sind, werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens 24.10.2025 online unter folgendem Link erbeten: https://apps.moz.ac.at/apps/fe/karriere
In der Abteilung Personal Service gelangt folgende Stelle zur Besetzung:
HR Mitarbeiter*in (w/m/d) Personalmanagement Schwerpunkt Stellenausschreibungen
(Vollzeit)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Verantwortung für sämtliche Stellenausschreibungen der Universität und Abwicklung der zugehörigen Prozessschritte (Planung, Textierung, Schnittstellenmanagement zu betroffene Organisationseinheiten und Rektorat, Gremien, Veröffentlichung etc.)
- Mitwirken bei Auswahlgesprächen
- Mitwirken bei der Digitalisierung eines durchgängigen Onboardingprozesses vom Einlangen der Bewerbungen bis zur Personalaufnahme (Online Bewerberplattform, Digitaler Personalakt, etc.)
- Mitwirkung sonstiger themenspezifischer Agenden in der Personaladministration
Von Bewerber*innen erwarten wir:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Zusatzqualifikation im Personalmanagement oder IT
- Mehrjährige Berufserfahrung im HR Bereich mit Fokus HR Administration und IT Schnittstellen
- Sicherer Umgang mit HR Systemen und digitalen Tools
- Kenntnisse Personalverrechnung und/oder Erfahrung bei Erstellen von Dienstverträgen
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- ein monatliches Mindestentgelt in Höhe von derzeit € 3.071,30 brutto (14x jährlich, Verwendungsgrupp IIIb des Kollektivvertrages der Universitäten) bei einem Beschäftigungsausmaß von40 Stunden pro Woche, welches sich auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung von mindestens drei Jahren auf € 3.390,30,-- (14x jährlich) erhöhen kann.
- einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie umfassende Sozialleistungen
- Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit
- Möglichkeit zu Homeoffice an zwei Tagen pro Woche nach entsprechender Einarbeitungszeit
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten dank umfassendem Personalentwicklungsprogramm
Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind, können wir nicht vergüten.
Die Universität Mozarteum Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Menschen mit Behinderung, die entsprechend qualifiziert sind, werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden online unter folgendem Link erbeten: https://apps.moz.ac.at/apps/fe/karriere
Im Rahmen der Implementierung des EU-Mobilitätsprogramms ERASMUS+ (ERASMUS without Paper) gelangt zur Bereicherung unseres Teams folgende Stelle zur Besetzung:
Mitarbeiter*in für das International Office – Digital & Finance Officer
(m/w/d) (40h/Vollzeit)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Die Vorbereitung und Durchführung der notwendigen Anpassungen für das ERASMUS+ Programm im Hinblick auf die verpflichtende Digitalisierung aller Abläufe
- Unterstützung bei der Erstellung von Projekt- und Budgetberichten, Informationsmaterialien, Kennzahlen und Datenanalysen
- Verwaltung, Büroadministration und -kommunikation in deutscher und englischer Sprache
- Budgetüberwachung und Verwaltung
- Mitarbeit am Projektmanagement des Mobilitätsprogramm Erasmus+ Leitaktion 131 (Vertragserstellung, Berichtwesen und Budget-Management)
- Beantragung, Koordination, Abwicklung und Monitoring von Studierenden- und Personalmobilitäten
- Konzeption, Koordination sowie Durchführung von Infoveranstaltungen, Beratungsgesprächen und Erstellung von Infomaterial in Deutsch/Englisch
- Administration von internationalen Projekten
- Klassische Assistenztätigkeit im Backoffice
Anstellungserfordernisse
- Einschlägige Fachkompetenz (insbesondere kaufmännische, fachliche und organisatorische Spezialkenntnisse)
- Digitale Kompetenz: Ausgezeichnete IT sowie MS-Office-Kenntnisse (insbesondere Excel, Access, Power Point, Erstellung und Optimierung von interaktiven pdf-Formularen, sowie Erfahrung im Umgang als auch in der Bearbeitung von Datenbanken und Webseiten) sowie CMS-Systemen erwünscht
- Buchhalterische Expertise (inkl. SAP)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung mit ERASMUS+ und Mobilitätsprogrammen wünschenswert
Ihr Profil
- Selbständige Arbeitsweise
- Hoches technisches Verständnis und die Bereitschaft, sich für den Arbeitsbereich relevante Softwareprogramme selbständig anzueignen
- Genaues und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Fähigkeit zur Analyse und Erledigung strukturierter Aufgaben mit gezieltem Blick auf die übergreifenden komplexen Zusammenhänge
- Hohe soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit verschiedenen Personengruppen (z.B. Studierende, Lehrende, Techniker*innen…)
- Hohe Dienstleistungsorientierung (Informations- und Kommunikationsbereitschaft)
- Hohe Teamkompetenz
- Stressresistenz, hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- Leidenschaft für das Thema Internationalität
- Eigene Auslandserfahrung von Vorteil
Wir bieten Ihnen
- Ein monatliches Mindestentgelt in Höhe von derzeit € 3.071,30 brutto (14x jährlich, Verwendungsgruppe lIIb des Kollektivvertrages der Universitäten) bei einem Beschäftigungsausmaß von 40 Stunden pro Woche, welches sich nach Qualifikation und auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung erhöhen kann
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie umfassende Sozialleistungen
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell (Möglichkeit von Gleitzeit und Homeoffice)
- Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Familienfreundliches Umfeld
Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind, können wir nicht vergüten.
Die Universität Mozarteum Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Menschen mit Behinderung, die entsprechend qualifiziert sind, werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden online unter folgendem Link erbeten: https://apps.moz.ac.at/apps/fe/karriere
Zahl: 1366/1-2025
Am Department für Schauspiel, Regie, Applied Theater – Thomas Bernhard Institut gelangt ab dem Sommersemester 2026 folgende Stelle zur Besetzung:
Universitätsprofessur (w/m/d) für das Fach Schauspiel
(Berufungsverfahren gem. § 98 Universitätsgesetzes 2002. unbefristet, Beschäftigungsausmaß 100%)
Der Aufgabenbereich der Professur umfasst insbesondere
- Forschung, Lehre und Erschließung der Künste im Fach Schauspiel
- Das gesamte Spektrum des Faches vom Grundunterricht (Basisarbeit 1. Semester) über die szenische Arbeit und Erarbeitung von Projekten und Inszenierungen (einschließlich nichtliterarischer bzw. postdramatischer und performativer Ausdrucksformen) bis zum Abschlussvorsprechen
- Fächerübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen des Thomas Bernhard Instituts für Schauspiel und Regie
- Aktive Unterstützung der Internationalen Kooperationen des Departments
- Entwicklung transdisziplinärer Projekte in Zusammenarbeit mit anderen Departments
Anstellungserfordernisse
- Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung bzw. eine gleich zu wertende künstlerische Eignung, gerne auch im Grenzbereich von Schauspiel/Tanz/Performance
- Eine der Aufgabe entsprechende hervorragende pädagogische und didaktische Befähigung, wobei ausreichend Erfahrung vorausgesetzt wird
- Teamfähigkeit, ausgezeichnete Kommunikationskompetenz, sowie eine hohe Sensibilität im Bereich Diversität und im Umgang mit Genderthemen
- Bereitschaft und möglichst Erfahrung zur/in der Arbeit mit Studierenden, deren Erstsprache nicht Deutsch ist
Erwartet wird darüber hinaus
- an der Entwicklung der Lehrkonzepte und am künstlerischen Leben der Universität aktiv teilzunehmen,
- in den Gremien der Universität mitzuarbeiten und auch Leitungsaufgaben zu übernehmen,
- künstlerische und wissenschaftliche Abschlussarbeiten zu betreuen,
- sich an Projektarbeiten sowie an organisatorischen Prozessen der Universität zu beteiligen,
- den Raum Salzburg als Lebensmittelpunkt zu wählen,
- sich für die weitere Implementierung von Diversität, Gleichstellung und Gender Studies aktiv zu engagieren,
Die Entlohnung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten in der Verwendungsgruppe A1 und beträgt in der Grundstufe mindestens € 6.604,30 Monatsbrutto. Dieses entspricht einem Jahresbruttobezug in Höhe von € 92.460,20 (14 Monatsbezüge). Sowohl die Bezüge als auch sämtliche andere arbeitsvertragliche Details können Gegenstand von Arbeitsvertragsverhandlungen sein
Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind, können wir nicht vergüten.
Die Universität Mozarteum Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Menschen mit Behinderung, die entsprechend qualifiziert sind, werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens 16.10.2025 online unter folgendem Link erbeten: https://apps.moz.ac.at/apps/fe/karriere
Zur Bereicherung unseres Teams gelangt folgende Stelle zur Besetzung:
Projektmanager*in für Digitalisierungs- und IT-Projekte
(40h/Vollzeit)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Eigenständige Begleitung der Veränderungsprozesse im Bereich der digitalen Infrastruktur
- Planung, Umsetzung und Controlling von Digitalisierungsprojekten sowie Mitarbeit bei deren Überleitung in den Regelbetrieb
- Inhaltliche Mitarbeit bei den Projekten, beispielsweise durch Anforderungsanalysen, Prozessmodellierung, Erstellung von Präsentations-, Dokumentations- und Schulungsunterlagen sowie auch die Durchführung von Schulungsmaßnahmen in Abstimmung mit den relevanten Fachabteilungen
- Betreuung und Koordination interner sowie externer Partner*innen und Schnittstellen
- Laufende Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Projektportfolios (z.B. ePAS+, UNI-IIS, daspario.at)
Von Bewerber*innen erwarten wir:
- Facheinschlägige Ausbildung (FH-; Universitätsstudium, Universitätslehrgang) oder gleichzuhaltende Ausbildung bzw. entsprechende umfassende Arbeitserfahrung
- Erfahrung in Projektmanagement-Methoden sowie in der Projektarbeit
- Gute Kenntnisse moderner digitaler Technologien und Trends im IT-Umfeld
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Eigeninitiative
- Ausgezeichnete Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gewünschte Qualifikationen
- Erfahrung im Hochschulbereich
- Projektmanagement-Zertifizierung (SCRUM, PRINCE2… von Vorteil)
- Kenntnisse im Bereich digitale Barrierefreiheit bzw. die Bereitschaft sich in diesen Themenbereich einzuarbeiten
- Kenntnisse im Datenschutz bzw. die Bereitschaft sich in diesen Themenbereich einzuarbeiten
- Gender- und diskriminierungskritische Kompetenz
Wir bieten Ihnen
- ein monatliches Mindestentgelt in Höhe von derzeit € 3.390,30 brutto (14x jährlich, Verwendungs-gruppe IVa des Kollektivvertrages der Universitäten) bei einem Beschäftigungsausmaß von
- 40 Stunden pro Woche, welches sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung erhöhen kann. Im Falle des Nachweises entsprechender Vorerfahrung im Ausmaß von mind. 3 Jahren beträgt das monatliche Mindestentgelt € 4.039,- brutto.
- einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie umfassende Sozialleistungen.
Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind, werden nicht vergütet.
Die Universität Mozarteum Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Menschen mit Behinderung, die entsprechend qualifiziert sind, werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden online unter folgendem Link erbeten: https://apps.moz.ac.at/apps/fe/karriere

Benefits
- Job security & Comprehensive social benefits
- Good work-life balance
- Perks in various areas
- Family-friendly employer
- Flexible working hours & working from home options
- Variety of lunch offers & university canteen (at the Salzburg location)
- Welcome package, campus tour & Info course
- Comprehensive further education & Staff development opportunities
- Free tickets for all events of the Mozarteum University
- Company pension scheme