Ulrike Lienbacher, Univ.Prof.
Univ.-Prof. für Bildhauerei
- Mirabellplatz 1
- 5020 Salzburg
- Telefon:
- +43 662 6198 5920
- E-Mail:
- Ulrike.LIENBACHER@moz.ac.at
- Sprechstunde:
- nach Vereinbarung
Ulrike Lienbacher, geb. 1963, studierte an der Universität Mozarteum Salzburg Bildhauerei / Bildnerische Erziehung.
Ihre Arbeit umfasst Zeichnungen, Objekte, Installationen, Fotografie und Video. Sie lebt in Salzburg und Wien.
Ausstellungen fanden zuletzt in folgenden Institutionen statt: Galerie Krinzinger, Wien; MARTa Herford; Albertina Wien; Kunsthalle Wien; Museum der Moderne Salzburg; Galerie im Taxispalais Innsbruck; Salzburger Kunstverein; Gallery of Photography Dublin; Fotomuseum Winterthur; MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien; Musée d'art moderne et contemporain, St. Étienne; MOCAK - Museum für Gegenwartskunst, Krakau.
Projekte im Öffentlichen Raum bilden einen weiteren Schwerpunkt. Realisiert wurden u.a.:
Verkehrte Idylle, Gemeindebau Brandmayrgasse, Wien, 2002; Fliegender Teppich, Bundesgymnasium Vöcklabruck / Oberösterreich, 2007; Kreisverkehr, Gänserndorf,l Niederösterreich, 2010; Farbfilter, Seniorenwohnheim Hellbrunn, Salzburg, 2016; Die Bank vor dem Haus, Haus der Volkskulturen, Salzburg, 2017.
Seit dem Wintersemester 2017 leitet Ulrike Lienbacher die Klasse für Bildhauerei an der Universität Mozarteum.
Publikationen (Auswahl):
- Die innere Haut - Kunst und Scham, MARTa Herford, Hrsg. Robert Nachtigäller 2017
- Ulrike Lienbacher, nude, pensive, Texte von Elke Krasny und Thomas D.Trummer. Hrsg. Salzburger Kunstverein, Fotohof edition 2013
- Ulrike Lienbacher, Künstler – Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Text von Manisha Jothady, Ausgabe 100, Heft 22-28, Kunsthandel Verlag Neu Isenburg 2012
- Ulrike Lienbacher, Katalog, Zeichnung/Objekt/Fotografie/Video, Texte von Reinhard Braun, Silvia Eiblmayr, August Ruhs, Hrsg. Galerie im Taxispalais, Comet, Wien 2007
- Ulrike Lienbacher, Rapunzel, Rapunzel, Text: Stella Rollig, Comet, Wien 2005
- Maren Lübbke, Das Reale und sein Double: Der Körper, in: Camera Austria 75 / 2001