Tag der Offenen Tür des Departments für Musikpädagogik

Do. 23.3.
Open Days
Eintritt frei!
© Christian Schneider

Das Department für Musikpädagogik Salzburg lädt zu einer Informationsveranstaltung für die Studien Instrumental- & Gesangspädagogik, Lehramt Musikerziehung und Lehramt Instrumentalmusikerziehung ein. Auf dem Programm stehen Unterrichtsbesuche und Mitmachangebote, simulierte Zulassungsprüfungen in Musiktheorie sowie eine Infoveranstaltung zu den musikpädagogischen Studienrichtungen an der Universität Mozarteum Salzburg bzw. im Entwicklungsverbund Cluster Mitte.

Programm

 

Programm mit festen Beginnzeiten

 

12:30–13:00
Begrüßung und Vorstellung der Studienrichtungen
Max Schlereth Saal
Team Musikpädagogik

 

13:00–13:40
Workshop: Chor-/und Ensembleleitung
Max Schlereth Saal
Markus Obereder

 

13:00–13:40
Informationen zu Gesang ME und IME
Raum 2048
Regina Prasser

 

13:50–14:30
Treffpunkt im Foyer: 13:45
Neue Medien für den Unterricht
MediaLab
Andreas Bernhofer
Matthias Krebs

 

13:50–14:30
Informationen zu Gesang IGP
Raum 2048
Regina Prasser

 

15:00–15:50
Übungseinheit „Gehörbildung“
Hörsaal
David Paulig

 

15:00–15:50
Treffpunkt im Foyer: 14:50
Workshop: Prüfungsteil Kommunikative Kompetenz
Bergstraße 12
Elisabeth Wieland
Katharina Anzengruber

 

16:00–16:50
Übungseinheit „Gehörbildung“
(Wiederholung)
Hörsaal
David Paulig

 

16.00–16:50
Workshop „Einstieg in die Gruppenimprovisation“
Max Schlereth Saal
Martin Losert

 

17:00–17:50
Simulierte Zulassungsprüfung „Musiktheorie und Gehörbildung“
Hörsaal
Juliane Brandes

 

18:00–19:00
Fragestunde zur Zulassungsprüfung und Studienrichtungen
Max Schlereth Saal
Martin Losert
Andreas Bernhofer

 

Jederzeit besuchbar

 

13:00–14:00
Klarinette
Raum 4023
Dario Zingales

 

13:00–14:00
Jazz/Pop Improvisation
Raum 1009
Andreas Tentschert

 

13:00–15:30
Diatonische Harmonika
Raum 1011
Andreas Eßl

 

13:00–18:30
Kontrabass
Raum 3017
Takanari Koyama

 

13:00–19:00
Klavier
Raum 3032
Stan Ford

 

13:15–14:00
Blockflöte
Raum 4012
Andrea Guttmann-Lunenburg

 

13:50–14:30
Chor-/und Ensembleleitung
Max Schlereth Saal
Markus Obereder

 

14:30–17:00
Gesang
Erzabt-Klotz-Str. 11, Raum 2001
Katharina Rössner

 

15:00–18.00
Querflöte
Raum 4015
Britta Bauer

 

15:00–18:00
Violine
Raum 3013
Christos Kanettis

 

15:30–18:00
Klarinette
Raum 4023
Dario Zingales

 

Oboe
Alexandra Hadju

 

16:00–17:00
Jazz/Pop Improvisation
Raum 1009
Andreas Tentschert

 

16:00–19:00
Harfe
GG156
Katharina Teufel-Lieli

 

18:00–19:00
Treffpunkt im Foyer: 17:50
Pop-Chor
Bergstraße 12
Elisabeth Wieland

Ansprechpersonen für die Studien IGP, ME, IME

Klavier (IGP, ME, IME)
Gereon Kleiner


Klavier (ME, IME)
Stan Ford


Cembalo (IGP)
Florian Birsak-Hayer


Orgel
Hannfried Lucke


Gesang
John Thomasson
Katharina Rössner-Stütz
Prasser Regina


Violine, Viola
Christos Kanettis
Eva Steinschaden-Vavtar


Violoncello
Marcus Pouget
Takanari Koyama


Kontrabass
Christine Hoock
Takanari Koyama

Gitarre
Johann Brüderl
 

Harfe
Katharina Teufel-Lieli
Christoph Malwin Bielefeld

Blockflöte
Maria Dorner-Hofmann
Andrea Guttmann-Lunenburg

Querflöte (IGP)
Bernhard Krabatsch

Querflöte (ME, IME, IGP)
Britta Bauer

Oboe
Alexandra Hajdu

Klarinette
Dario Zingales
Albert Osterhammer

Fagott
Olga Martin Garcia

Saxophon
Peter Gasteiger

Horn
Matias Pineira

Trompete
Patrik Hofer
 

Posaune
Norbert Salvenmoser
Klaus Schellander

Basstuba
Andreas Hofmeir

Schlaginstrumente IGP)
Viacheslav Stakhov

Schlaginstrumente (ME, IME, IGP)
Florian Müller

Diat. Harmonika
Anton Gmachl
Andreas Eßl
Roland Mayer-Sams

Hackbrett
Heidelore Wallisch-Schauer

Zither
Harald Oberlechner
 

Chorleitung (ME)
Herbert Böck

Tanz (ME)
Doris Valtiner-Pühringer
Andrea Ostertag
Helge Musial

Ensembleleitung vokal/
instrumental (ME)

Christoph Holz (PH OÖ)
christoph.holz@ph-ooe.at
Christian Schreiberhuber (PH Linz)
scn@ph-linz.at

Ensemblespiel und
Ensembleleitung (ME)

Fritz Höfer (PH Salzburg)
friedrich.hoefer@phsalzburg.at

Popularmusik (ME)
Andreas Tentschert
Fritz Höfer (PH Salzburg)
friedrich.hoefer@phsalzburg.at

Jazz/Pop Schwerpunkt (IGP)
Andreas Tentschert
 

 

Für organisatorische Fragen zur Zulassungsprüfung
Sarah Heindl

Für inhaltliche Fragen zu IGP
Martin Losert

Für inhaltliche Fragen zu ME und IME
Andreas Bernhofer