Schwerpunkte setzen

Studienergänzungen

Künste | Geschlechter | Forschung

(Öffnet in neuem Tab)

Die Studienergänzung zielt auf eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen Geschlecht / Geschlechterverhältnisse an den Schnittstellen von Kunst und Wissenschaft ab. „Männlichkeit“ und „Weiblichkeit“ werden als Zuschreibungen verstanden, die – je nach kulturellem Kontext – einem historischen Wandel unterliegen. Durch die Implementierung genderspezifischer Lehre in die Curricula kommen die Universitäten der universitären Zielsetzung nach (§ 1 UG), auf eine humane und geschlechtergerechte Gesellschaft hinzuwirken.

Kontakt: 
Michaela Schwarzbauer (michaela.schwarzbauer@moz.ac.at)

Angebot des Instituts für Gleichstellung & Genderstudies

MultiMedia

(Öffnet in neuem Tab)

Im Rahmen dieser Studienergänzung werden Fertigkeiten vermittelt, die dem beruflichen Einstieg und dem professionellen Fortkommen von Musiker*innen sowie Musik- und Tanzpädagog*innen zugute kommen. Außerdem werden Kompetenzen im kreativen Ausdruck mit Medienunterstützung und die Reflexion intermedialer Entwicklungen gefördert.

Kontakt: 
Iwan Pasuchin (iwan.pasuchin@moz.ac.at)
Peter Schmidt (peter.schmidt@moz.ac.at)

 

Die Künste: Praxis und Vermittlung

(Öffnet in neuem Tab)

Künstlerische Produktion sowie kunstvermittelnde Prozesse und Aktivitäten ereignen sich nie für sich, sondern sind a priori in einem gesellschaftlichen, von politischen, religiösen und kulturellen Faktoren bestimmten Kontext eingebunden. Diesen gilt es in seiner historischen Gewordenheit und in seiner gegenwärtigen Verfasstheit hermeneutisch, empirisch und künstlerisch zu begreifen und zu analysieren. Dabei sind vergangene und gegenwärtige inter- und transdisziplinäre Konstellationen Gegenstand der Studienergänzung „Die Künste: Praxis und Vermittlung“.

Angebot der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft und Kunst (W&K)

Kulturmanagement & Kulturelle Produktion

(Öffnet in neuem Tab)

Die Studienergänzung vermittelt interdisziplinäres Grundlagenwissen an den Schnittstellen künstlerisch-kultureller Management- und gesellschaftlicher Bedeutungsprozesse. Das Angebot beinhaltet theoretische und praxisnahe Grundlagen in folgenden Bereichen: zeitgenössische Kunst, Kulturarbeit, Konzepte und Methoden des Kulturmanagements sowie teilhabeorientierte kulturelle Produktions- und Bildungsprozesse im Kontext gesellschaftlich relevanter Themen und Entwicklungen.

Angebot der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft und Kunst (W&K)