Helmut Zhuber | © Elsa Okazaki
Lehrende*r

Univ.-Prof.

Helmut Zhuber

Univ.-Prof. für SchauspielThomas Bernhard Institut

Neben einer umfangreichen Tätigkeit als Sprecher für Hörspiele und Hörbücher, lehrte Helmut Zhuber als Schauspieldozent u. a. an der Universität der Künste Berlin, und der Schule für Schauspiel Hamburg. Seit 2009 ist er Universitätsprofessor für Schauspiel am Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum.

Der Münchner Helmut Zhuber erhielt seine Schauspielausbildung an der Universität Mozarteum. Seitdem gastiert er regelmäßig an vielen bedeutenden deutschen Bühnen, wie dem Hamburger Thalia Theater, dem Nationaltheater Mannheim, dem Staatstheater Darmstadt, dem Ernst-Deutsch-Theater, dem Staatsschauspiel Dresden oder den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. Dabei arbeitete Zhuber bislang mit namhaften Regisseur*innen wie Dimiter Gotscheff, Wolf-Dietrich Sprenger, Jorinde Dröse, Erik Gedeon oder Robert Wilson. Eine nicht alltägliche Spielstätte hatte Zhuber in der Spielzeit 1998/99 am Thalia Theater: Die Inszenierung des 90-minütigen Monologes Bartsch, Kindermörder von Oliver Reese (Regie: Stephanie Kunz) fand im Lastenaufzug des Theaters statt.

In der Folge Spuren einer Unsichtbaren aus der Serie Der Alte gab Helmut Zhuber 1983 sein Debüt vor der Fernsehkamera. Seit 2001 ist er regelmäßiger Gast auf dem Bildschirm, häufig in Krimiserien wie Die Männer vom K3, Tatort, Bella Block oder SOKO Wismar, aber auch in Literaturverfilmungen wie Das Feuerschiff nach der Novelle von Siegfried Lenz oder in der Rolle des nationalsozialistischen Schulleiters Hinrich Wriede in Neger, Neger, Schornsteinfeger!, der Autobiographie Hans-Jürgen Massaquois.