Katharina Steinhauser | © Elsa Okazaki
Mitarbeiter*in

Katharina Steinhauser

MA MA

BibliothekarinBibliothek

Katharina Steinhauser, geboren in Südtirol, absolvierte ihre Masterstudien an der Universität Mozarteum Salzburg (IGP Querflöte bei Bernhard Krabatsch) sowie an der Paris Lodron Universität Salzburg (Geschichte mit Schwerpunkt Kultur- und Regionalgeschichte). Zusätzlich schloss sie den Zertifikatslehrgang ‚Kulturmanagement‘ des interdisziplinären Kooperationsschwerpunktes ‚Wissenschaft und Kunst‘ ab und besuchte Weiterbildungen am Institut für Kulturkonzepte in Wien.

Bereits während ihres Studiums nahm sie ihre Unterrichtstätigkeit auf, zunächst privat, später für einige Jahre lang beim Landesmusikschulwerk Oberösterreich sowie als Referentin bei diversen Workshops und Seminaren.

Katharina Steinhauser war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Departments für Musikwissenschaft und Musikpädagogik sowie am Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte an der Universität Mozarteum tätig. In dieser Zeit entstanden einige Fachbeiträge in Sammelwerken, sie sprach auf mehreren Fachtagungen und war mit der Redaktion und Mitherausgabe von Publikationen des Hauses betraut. Nach wie vor verfasst sie gelegentlich Fachbeiträge für wissenschaftliche Veröffentlichungen zu verschiedenen Themen aus der Kultur- und Musikgeschichte.

Seit 2019 ist Katharina Steinhauser Mitarbeiterin an der Universitätsbibliothek Mozarteum, wo ihre Hauptaufgaben im Bereich der Informationskompetenz und Rechercheschulung sowie im Bestandsaufbau im Fachgebiet Musikpädagogik liegen.

Auf künstlerischer Ebene tritt sie als Flötistin solistisch und in Kammermusik-Besetzungen auf, ist Flötistin und Piccolistin bei der Stadtmusik Salzburg und spielt alpenländische Volksmusik in verschiedenen Besetzungen.