Angelika Wienerroither gewinnt Ö1-Publikumspreis

04.11.2022
Auszeichnungen & Erfolge
Angelika Wienerroither

Am 3. November wurde im Wiener Leopold Museum das hoch dotierte Ö1 Talentestipendium für bildende Kunst vergeben. Der Publikumspreis der Ö1-Hörer*innen ging an Angelika Wienerroither, die Fotografie und Malerei am Department für Bildende Künste und Gestaltung studiert. Sie gewinnt eine kostenfreie Teilnahme am "Artist Statement" im Rahmen der Parallel Vienna 2023.

Die Grundidee des Ö1 Talentestipendiums, einer Initiative für Studierende der österreichischen Kunst-Universitäten, basiert auf der Überlegung von Nachhaltigkeit. Diese Förderung soll dem Stipendiaten und Stipendiatinnen ermöglichen, sich ein Jahr lang ausschließlich ihrer künstlerischen Arbeit widmen zu können. Bewerbungen gingen von den vier österreichischen Kunstuniversitäten in Wien, Linz und Salzburg (Akademie der bildenden Künste Wien, Universität für angewandte Kunst Wien, Kunstuniversität Linz sowie Universität Mozarteum Salzburg) ein.

Angelika Wienerroither
Angelika Wienerroither
Ö1-Talentestipendium

Vielleicht auch interessant ...

  • Illustration einer Trompete
    21.3.2023
    Ö1 Talentestipendium für Bildende Kunst 2023 

    Das Ö1 Talentestipendium für bildende Kunst in der Höhe von 10.000 Euro, zur Verfügung gestellt vom Wiener Städtischen Versicherungsverein, wird heuer bereits zum 16. Mal von Ö1 ausgeschrieben. Der Preis dient der Nachwuchsförderung von Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien, der Universität für angewandte Kunst Wien, der Kunstuniversität Linz und der Universität Mozarteum. Bewerbungsfrist bis 28.4.2023.

    Ausschreibung
  • Eine Frau verbirgt ihren Kopf in einer Muschel aus Papier | © Sebastian Albert
    4.3.2023
    Der Lernende Körper 

    Wie können (Körper-)Grenzen überwunden werden und was hat der eigene Körper noch nicht gelernt? Diesen Fragen gehen zehn Studierende des Lehramtsstudiums „Gestaltung: Technik.Textil“ in einer Ausstellung im Bauhaus Museum Dessau nach.

    News
  • Sechs Studierende in einem Arbeitsraum, Staffeleien, Malereien, am Boden Plakate mit der Aufschrift "sieben" | © Christian Schneider
    3.12.2022
    Geteilt durch sieben 

    Ein Mal jährlich sind Studierende der Bildnerischen Erziehung dazu eingeladen, den Großen Saal des Salzburger Künstlerhauses zu bespielen. Diese enge Beziehung zwischen einem Kunstverein und Studierenden in der Experimentierphase ist österreichweit einzigartig – und eine Herausforderung für die Studierenden.

    News