Gewinner*innen des Designpreis 2022

16.11.2022
Auszeichnungen & Erfolge
Ausstellung zum Designpreis 2022 | © Christian Schneider

2022 hat die Hochschüler*innenschaft der Universität Mozarteum zum dritten Mal den Designpreis vergeben. Die Ausschreibung richtete sich an alle Studierenden des Departments für Bildende Künste & Gestaltung, die je bis zu drei Arbeiten aus den letzten drei Jahren einreichen konnten.

Designpreis der ÖH Mozarteum

Vernissage & Preisverleihung
16. November, 19.00 Uhr

Ausstellungsdauer
7. - 25. November, täglich 10.00-20.00 Uhr

Mit Arbeiten von
Iris Bruch, Clara Elixmann, Marie Gruber, Peter Kainhofer, Magdalena Karner, Kevin Klinger, Linda Nicolussi, Matthias Salfinger & Vanessa Steiner

Aus insgesamt 46 Arbeiten hat die Fachjury, bestehend aus Suse Mayer, Valerie Medicus & Katrin Radanitsch, zwölf Arbeiten – darunter die Preisträger*innen – ausgewählt, die in der Ausstellung zu sehen sind. Zusätzlich zu den drei Preisträger*innen, die von der Fachjury nominiert wurden, wurde auch ein Publikumspreis vergeben. Viele der gezeigten Arbeiten waren bereits in verschiedenen Ausstellungen zu sehen und repräsentieren die große Bandbreite der Studierenden.

Das sind die Gewinner*innen des Designpreis 2022:

  1. Iris Bruch
  2. Peter Kainhofer
  3. Marie Gruber

Das Publikumsvoting gewann Madgalena Karner.

Bild v.l.n.r.: Marie Gruber, Iris Bruch, Peter Kainhofer

 

Wir gratulieren herzlich!

Vielleicht auch interessant ...

  • Illustration einer Trompete
    21.3.2023
    Ö1 Talentestipendium für Bildende Kunst 2023 

    Das Ö1 Talentestipendium für bildende Kunst in der Höhe von 10.000 Euro, zur Verfügung gestellt vom Wiener Städtischen Versicherungsverein, wird heuer bereits zum 16. Mal von Ö1 ausgeschrieben. Der Preis dient der Nachwuchsförderung von Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien, der Universität für angewandte Kunst Wien, der Kunstuniversität Linz und der Universität Mozarteum. Bewerbungsfrist bis 28.4.2023.

    Ausschreibung
  • Eine Frau verbirgt ihren Kopf in einer Muschel aus Papier | © Sebastian Albert
    4.3.2023
    Der Lernende Körper 

    Wie können (Körper-)Grenzen überwunden werden und was hat der eigene Körper noch nicht gelernt? Diesen Fragen gehen zehn Studierende des Lehramtsstudiums „Gestaltung: Technik.Textil“ in einer Ausstellung im Bauhaus Museum Dessau nach.

    News
  • Sechs Studierende in einem Arbeitsraum, Staffeleien, Malereien, am Boden Plakate mit der Aufschrift "sieben" | © Christian Schneider
    3.12.2022
    Geteilt durch sieben 

    Ein Mal jährlich sind Studierende der Bildnerischen Erziehung dazu eingeladen, den Großen Saal des Salzburger Künstlerhauses zu bespielen. Diese enge Beziehung zwischen einem Kunstverein und Studierenden in der Experimentierphase ist österreichweit einzigartig – und eine Herausforderung für die Studierenden.

    News